question-circle Frage Völlig verzweifelt- Fragen zu neurogener/spastischer Blase

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #46578 von MichaelDah
Hallo Rose,

ich denke, das mit dem KH ist eine gute Idee. So kommst du auf jeden Fall schneller an die bildgebende Diagnostik und die sollten auch in der Lage sein den Pudendus-Nerv durch zu messen. Mein Tipp währe nur, da noch mal nach einer _geeigneten_ Physiotherapie nachzufragen und das urologische Thema nicht aus dem Auge zu verlieren. Das kann schnell passieren wenn die keine Neurourologie haben. Die „normalen“ Neurologen haben meistens keine Lust sich genauer mit urologischen Themen zu beschäftigen und oft auch nicht die Ausstattung um die UD zu wiederholen. Trotzdem wäre es aus meiner Sicht, sinnvoll da schnell aktiv zu werden - unabhängig von der erweiterten Diagnostik wegen dem „Kribbeln“.

Solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, würde ich bei dem urologischen Problem aus _therapeutischer_ Sicht erstmal davon ausgehen das, dass UD Ergebnis bestand hat und konservativ möglichst schnell mit PT ran gehen. Da kann man nichts falsch machen aber verhindert ggf. das es schlimmer wird. Für die Therapie des Kontinenz Problems ist es in diesem Fall zweitrangig welche Ursache am Ende gefunden wird sondern es ist eher wichtig das man schnell mit der Therapie beginnt. Wichtig währe dabei das sich die Therapeutin auch mit dem Krankheitsbild der hypothonen Uretha auskennt und nicht einfach nur das Standard Beckenboden Programm durchzieht.

Die Liste zur Suche von zertifizierten Therapeuten hatte ich hier ja mal gepostet.

Liebe Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #46579 von Rose
Hallo Michael,

ich habe irgendwo noch eine kleine Hoffnung dass es doch "nur" ein geklemmter Nerv oder irgendetwas sein wird, wo man noch gegensteuern kann und sich die Urethra "erholen" kann.
Aber wir warten es ab.

Ich gebe hier mal Bescheid wenn ich mehr weiß.

Eine Liste mit Therapeuten habe ich nicht finden können. Wo muss ich danach suchen?

LG Rose

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #46580 von MichaelDah
Hallo Rose,

Matti hat den Link wohl noch nicht eingebaut… Hier kannst du suchen: GGUP Therapeuten Liste

Wenn du jemanden in der nähe findest der die PP Qualifikation und die Zusatzqualifikation mM hat bist du da sicher erstmal gut aufgehoben.

Liebe Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #46920 von stella
Darf ich dich fragen, inwiefern Magnesium dir hilft? Vor kurzem hab ich erfahren, dass vermehrter Harndrang mit Stress in Verbindung stehen kann. Vor drei Monaten wurde bei mir ein Magnesiummangel diagnostiziert. Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit, mich darum zu kümmern, weil immer etwas anderes anstand und ich das ein bisschen abgetan habe.. Allerdings habe ich nun gelesen, dass Magnesium unter anderem mit Stress in Verbindung stehen kann.

Zum besseren Verständnis zitiere ich:

'Magnesium spielt dabei im Energiestoffwechsel, in der Kommunikation zwischen Nervenzellen und auch bei den Neurotransmittern eine sehr große Rolle und ist damit ein wichtiger Mineralstoff für unser Gehirn, denn es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems und einer normalen psychischen Funktion bei. In meinem Blog schreibe ich auch über das Thema 'Gehirninsuffizienz'. Dieser Begriff wird in der klassischen Medizin so nicht verwendet, aber er beschreibt ganz gut, was mit einem Gehirn funktionell passiert, wenn es unter dauerhaftem Stress steht. Es verliert die Fähigkeit angemessen auf den Stress zu antworten.'

Quelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.396 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 825 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.763

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login