Frage
Inkontinenz bei Burn-out?
- Pedi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 5 Monate her - 1 Jahr 5 Monate her #48675
von Pedi
Pedi antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Liebe Daniela. Ich hoffe, dir geht es auch bald besser. Bist du sicher, daß du Magersucht hast? Bei mir haben sie es auch mal vermutet.
Bin dünn. Leider. Muss ein bißchen aufpassen.
Bei Stress nehme ich sofort ab.
Der Burn-out ist da nicht gerade hilfreich.
Alles Liebe
Bin dünn. Leider. Muss ein bißchen aufpassen.
Bei Stress nehme ich sofort ab.
Der Burn-out ist da nicht gerade hilfreich.
Alles Liebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 5 Monate her - 1 Jahr 5 Monate her #48678
von Matti
Matti antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Pedi,
der Begriff "Burnout" bezeichnet einen Zustand der emotionalen Erschöpfung, der in der Regel durch lang anhaltenden Stress am Arbeitsplatz oder in anderen Lebensbereichen ausgelöst wird. Zu den Symptomen gehören unter anderem Müdigkeit, Motivationsverlust und ein Gefühl der Ineffektivität. Lähmungen im medizinischen Sinne, also die teilweise oder vollständige Funktionsunfähigkeit von Muskeln (beispielsweise durch eine Schädigung von Nervenbahnen), stehen im Allgemeinen nicht in direktem Zusammenhang mit Burnout.
Es gibt jedoch einige übertragene Bedeutungen des Wortes "Lähmung", die metaphorisch im Zusammenhang mit Burnout verwendet werden könnten:
Psychische Lähmung: Menschen mit Burnout können sich überwältigt und handlungsunfähig fühlen, was metaphorisch als eine Art innerliche Lähmung beschrieben werden kann. Sie fühlen sich möglicherweise unfähig, sich selbst oder ihre Situation zu ändern.
Motivationsverlust: Burnout kann zu einem starken Verlust der Motivation führen, der dazu führen kann, dass Betroffene sich "gelähmt" fühlen, also unfähig sind, sich zu den alltäglichen Aktivitäten zu bewegen oder Entscheidungen zu treffen.
Konzentrationsprobleme: Erschöpfung kann die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, was zu Schwierigkeiten bei der Konzentration und Fokussierung führen kann. Diese mentale Trägheit kann auch als eine Art von "Lähmung" wahrgenommen werden.
Wenn in dem Zusammenhang tatsächlich physische Lähmungen bei Burnout beobachtet werden, dann handelt es sich um ein ungewöhnliches Symptom, und eine genaue medizinische Diagnose wäre erforderlich, um die Ursachen und Zusammenhänge zu klären.
In solchen Fällen sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, da die Lähmungen ein Anzeichen für eine ernsthafte neurologische Erkrankung oder andere medizinische Probleme sein könnten und nicht direkt mit einem Burnout-Syndrom in Verbindung stehen.
Gruß
Matti
der Begriff "Burnout" bezeichnet einen Zustand der emotionalen Erschöpfung, der in der Regel durch lang anhaltenden Stress am Arbeitsplatz oder in anderen Lebensbereichen ausgelöst wird. Zu den Symptomen gehören unter anderem Müdigkeit, Motivationsverlust und ein Gefühl der Ineffektivität. Lähmungen im medizinischen Sinne, also die teilweise oder vollständige Funktionsunfähigkeit von Muskeln (beispielsweise durch eine Schädigung von Nervenbahnen), stehen im Allgemeinen nicht in direktem Zusammenhang mit Burnout.
Es gibt jedoch einige übertragene Bedeutungen des Wortes "Lähmung", die metaphorisch im Zusammenhang mit Burnout verwendet werden könnten:
Psychische Lähmung: Menschen mit Burnout können sich überwältigt und handlungsunfähig fühlen, was metaphorisch als eine Art innerliche Lähmung beschrieben werden kann. Sie fühlen sich möglicherweise unfähig, sich selbst oder ihre Situation zu ändern.
Motivationsverlust: Burnout kann zu einem starken Verlust der Motivation führen, der dazu führen kann, dass Betroffene sich "gelähmt" fühlen, also unfähig sind, sich zu den alltäglichen Aktivitäten zu bewegen oder Entscheidungen zu treffen.
Konzentrationsprobleme: Erschöpfung kann die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, was zu Schwierigkeiten bei der Konzentration und Fokussierung führen kann. Diese mentale Trägheit kann auch als eine Art von "Lähmung" wahrgenommen werden.
Wenn in dem Zusammenhang tatsächlich physische Lähmungen bei Burnout beobachtet werden, dann handelt es sich um ein ungewöhnliches Symptom, und eine genaue medizinische Diagnose wäre erforderlich, um die Ursachen und Zusammenhänge zu klären.
In solchen Fällen sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, da die Lähmungen ein Anzeichen für eine ernsthafte neurologische Erkrankung oder andere medizinische Probleme sein könnten und nicht direkt mit einem Burnout-Syndrom in Verbindung stehen.
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciajaeg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dasch
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 8
1 Jahr 5 Monate her #48679
von Dasch
Dasch antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Matti,
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. So hatte ich es auch noch im Kopf von meiner Arbeit (Krankenschwester) und auch als Betroffene.
Viele Grüße
Daniela
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. So hatte ich es auch noch im Kopf von meiner Arbeit (Krankenschwester) und auch als Betroffene.
Viele Grüße
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
1 Jahr 5 Monate her #48681
von hippo80
hippo80 antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Matti.
Es gibt bei Traumapatienten sowohl psychogene Lähmungen als auch dissoziative Lähmungen. Die vom TE genannte Symptomatik spricht aber nicht dafür.
Liebe Grüße und danke für deine Ausführungen
Es gibt bei Traumapatienten sowohl psychogene Lähmungen als auch dissoziative Lähmungen. Die vom TE genannte Symptomatik spricht aber nicht dafür.
Liebe Grüße und danke für deine Ausführungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pedi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 5 Monate her #48682
von Pedi
Pedi antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Matti! Wie kann es sein, das Menschen in meiner Umgebung das hatten? So eine Lähmung. Und zwar im Gesicht. Es verschwindet zwar wieder nach einer Zeit, aber es ist da. Und, ich habe auch eine Ausbildung. Ich denke, deine Information in diesem Punkt ist falsch. Und erzähl mir jetzt nicht, du bist Arzt.
Bei einem schweren Burn- out können auch die Nerven kurzzeitig angegriffen werden/sein.
Bei mir war es zwar keine Lähmung, aber Betäubung. Ich habe meinen Körper nicht mehr gemerkt.
Sonstige Symptome: Starke Müdigkeit, Abgeschlagenheit, keine Energie.
Bei mir geht es auch auf den Körper. Schmerzen/ Glieder. Wie bei einer Grippe.
Psychosomatisch.
Auch Depressionen und Ängste.
Ich hänge da schon länger drin.
Meine Information ist sehr gut.
Und war bestimmt 8 mal im Krankenhaus.
Bei einem schweren Burn- out können auch die Nerven kurzzeitig angegriffen werden/sein.
Bei mir war es zwar keine Lähmung, aber Betäubung. Ich habe meinen Körper nicht mehr gemerkt.
Sonstige Symptome: Starke Müdigkeit, Abgeschlagenheit, keine Energie.
Bei mir geht es auch auf den Körper. Schmerzen/ Glieder. Wie bei einer Grippe.
Psychosomatisch.
Auch Depressionen und Ängste.
Ich hänge da schon länger drin.
Meine Information ist sehr gut.
Und war bestimmt 8 mal im Krankenhaus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
1 Jahr 5 Monate her #48683
von hippo80
hippo80 antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Pediküre.
Wie geschrieben gibt es psychogene Lähmungen, die wieder verschwinden, aber dies eigentlich im Rahmen von Traumafolgestörungen.
Was das Einnässen betrifft: hast du in der Psychosomatik mal den Satz gehört: "Einnässen ist das Weinen der Seele". Ich denke, dass würde bei dir gut passen. Hier wäre der Ansatz, die Ursache herauszufinden, warum deine Seele mal mehr mal weniger weinen 'muss'.
Was ich noch nicht verstandenhabe, sind deine Betäubungen. Mein du damit, dass sich alles Taub anfühlt, du kein Gefühl drin hast? Oder eher ein Kribbeln? Vieles davon spricht für Nebenerscheinungen der Depression. Wichtig wäre, dass du dir einfestehst, an einer Depression erkrankt zu sein und nicht immer von BurnOut zu reden,den es als medizinischen Fachbegriff und Diagnose nicht gibt.
Gute Besserung
Wie geschrieben gibt es psychogene Lähmungen, die wieder verschwinden, aber dies eigentlich im Rahmen von Traumafolgestörungen.
Was das Einnässen betrifft: hast du in der Psychosomatik mal den Satz gehört: "Einnässen ist das Weinen der Seele". Ich denke, dass würde bei dir gut passen. Hier wäre der Ansatz, die Ursache herauszufinden, warum deine Seele mal mehr mal weniger weinen 'muss'.
Was ich noch nicht verstandenhabe, sind deine Betäubungen. Mein du damit, dass sich alles Taub anfühlt, du kein Gefühl drin hast? Oder eher ein Kribbeln? Vieles davon spricht für Nebenerscheinungen der Depression. Wichtig wäre, dass du dir einfestehst, an einer Depression erkrankt zu sein und nicht immer von BurnOut zu reden,den es als medizinischen Fachbegriff und Diagnose nicht gibt.
Gute Besserung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 5 Monate her #48684
von Matti
Matti antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo Peti,
ich möchte hier im Forum betonen, dass unsere Rückmeldungen nicht wissenschaftlich belegt sind. In der Regel basieren sie auf persönlichen Erfahrungen oder Erfahrungen, die von anderen geteilt wurden. Daher ist es eigentlich nicht nötig, darauf hinzuweisen, dass ich kein Arzt bin, da die Absicht unseres Forums und die Bereitschaft zur Hilfe klar sein sollten. Wir veranstalten jedoch keinen Wettbewerb darüber, wer sich am nächsten an möglichen Ursachen und Zusammenhängen befindet. Dies ist ein Forum für und von medizinische Laien, kein medizinisches Fachforum.
Gesichtslähmung, auch bekannt als Fazialisparese, ist ein Zustand, bei dem plötzlich Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur auftritt, häufig nur auf einer Gesichtshälfte. Häufig wird dies durch Schädigungen oder Erkrankungen des Gesichtsnervs (Nervus facialis) verursacht, wie z.B. virale Infektionen wie die Bell'sche Parese oder traumatische Verletzungen.
Es gibt jedoch auch Studien, die den Einfluss von Stress als Faktor für die Entstehung oder Verschlimmerung einer Fazialisparese untersuchen.
Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass anhaltender psychischer Stress das Immunsystem beeinflussen und die Immunabwehr schwächen kann. Dies könnte indirekt das Risiko für Infektionen erhöhen, die wiederum zu einer Fazialisparese führen könnten.
Mehr dazu kann zumindest ich nicht sagen.
Gruß
Matti
ich möchte hier im Forum betonen, dass unsere Rückmeldungen nicht wissenschaftlich belegt sind. In der Regel basieren sie auf persönlichen Erfahrungen oder Erfahrungen, die von anderen geteilt wurden. Daher ist es eigentlich nicht nötig, darauf hinzuweisen, dass ich kein Arzt bin, da die Absicht unseres Forums und die Bereitschaft zur Hilfe klar sein sollten. Wir veranstalten jedoch keinen Wettbewerb darüber, wer sich am nächsten an möglichen Ursachen und Zusammenhängen befindet. Dies ist ein Forum für und von medizinische Laien, kein medizinisches Fachforum.
Gesichtslähmung, auch bekannt als Fazialisparese, ist ein Zustand, bei dem plötzlich Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur auftritt, häufig nur auf einer Gesichtshälfte. Häufig wird dies durch Schädigungen oder Erkrankungen des Gesichtsnervs (Nervus facialis) verursacht, wie z.B. virale Infektionen wie die Bell'sche Parese oder traumatische Verletzungen.
Es gibt jedoch auch Studien, die den Einfluss von Stress als Faktor für die Entstehung oder Verschlimmerung einer Fazialisparese untersuchen.
Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass anhaltender psychischer Stress das Immunsystem beeinflussen und die Immunabwehr schwächen kann. Dies könnte indirekt das Risiko für Infektionen erhöhen, die wiederum zu einer Fazialisparese führen könnten.
Mehr dazu kann zumindest ich nicht sagen.
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Pedi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pedi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 5 Monate her #48685
von Pedi
Pedi antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo, Hippo!
Zwar gibt es den Begriff schon, sonst hätten mir die Ärzte das ja nicht gesagt, das ich an einem Burn- out leide.
Aber mit der Seele, da bin ich echt aufgeschlossen. Gut möglich. Sehr gut möglich.
Betäubung ist schwer zu Erklären. Es gibt mehrere Arten. Die Betäubung, das man sich nicht mehr richtig spürt, wird mehr einer Depression zugeschrieben.
Die Betäubung, die ich hatte, ist Gefühllosigkeit.
Das hatte ich extrem in den Beinen. Ich hatte kein Gefühl. Echt seltsam. Betäubungsspritze, wenn ich es nicht besser wüsste. Hat Wochen gedauert bis es besser wurde. Bin gelaufen, wie auf Schwämmen. Und jedesmal wenn ich Stress habe, kommt das wieder.
Zudem bin ich auch noch eine Pauerfrau. Wenn ich mir zuviel zu mute, geht es sofort los. Die Knie fangen an zu betäuben, und dann der Rest.
Muss unheimlich aufpassen.
Zwar gibt es den Begriff schon, sonst hätten mir die Ärzte das ja nicht gesagt, das ich an einem Burn- out leide.
Aber mit der Seele, da bin ich echt aufgeschlossen. Gut möglich. Sehr gut möglich.
Betäubung ist schwer zu Erklären. Es gibt mehrere Arten. Die Betäubung, das man sich nicht mehr richtig spürt, wird mehr einer Depression zugeschrieben.
Die Betäubung, die ich hatte, ist Gefühllosigkeit.
Das hatte ich extrem in den Beinen. Ich hatte kein Gefühl. Echt seltsam. Betäubungsspritze, wenn ich es nicht besser wüsste. Hat Wochen gedauert bis es besser wurde. Bin gelaufen, wie auf Schwämmen. Und jedesmal wenn ich Stress habe, kommt das wieder.
Zudem bin ich auch noch eine Pauerfrau. Wenn ich mir zuviel zu mute, geht es sofort los. Die Knie fangen an zu betäuben, und dann der Rest.
Muss unheimlich aufpassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dasch
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 8
1 Jahr 5 Monate her #48686
von Dasch
Dasch antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Hallo zusammen,
ich denke im Moment ist es nicht so wichtig, ob es direkt durch Burnout zu Lähmungen oder anderen Symptomen kommt.
Wichtiger wäre vielleicht erstmal die Inkontinenz weiter untersuchen zu lassen, so dass man die Symptome behandeln kann. Ich denke, wenn man eine Ursache findet, dann kann man etwas gegen die Inkontinenz tun, evtl. mit Medikamenten, einer Op... es gibt inzwischen viele Möglichkeiten dass sich die Inkontinenz verbessert. Dazu muss man aber erstmal wissen, welche Ursachen es für den Harnverlust gibt.
Ich bin psychisch sehr vorbelastet, habe mich lange nicht getraut den Ärzten etwas von meiner Inkontinenz zu erzählen, bis es so schlimm wurde, dass ich ohne saugstarke Hilfsmittel nicht mehr auskam. Ich habe immer wieder gedacht, dass das einnässen vielleicht psychisch ist, und es war mir sehr unangenehm/peinlich. Inzwischen bin ich mitten in der Diagnostik und weiß, dass es nicht nur psychische Ursachen sind, und hoffe, dass mir irgendwie geholfen werden kann, so dass sich die Inkontinenz verbessert.
Deshalb würde ich empfehlen, auf jeden Fall erstmal zu Fachärzten zu gehen und dich untersuchen zu lassen.
Viele Grüße
Daniela
ich denke im Moment ist es nicht so wichtig, ob es direkt durch Burnout zu Lähmungen oder anderen Symptomen kommt.
Wichtiger wäre vielleicht erstmal die Inkontinenz weiter untersuchen zu lassen, so dass man die Symptome behandeln kann. Ich denke, wenn man eine Ursache findet, dann kann man etwas gegen die Inkontinenz tun, evtl. mit Medikamenten, einer Op... es gibt inzwischen viele Möglichkeiten dass sich die Inkontinenz verbessert. Dazu muss man aber erstmal wissen, welche Ursachen es für den Harnverlust gibt.
Ich bin psychisch sehr vorbelastet, habe mich lange nicht getraut den Ärzten etwas von meiner Inkontinenz zu erzählen, bis es so schlimm wurde, dass ich ohne saugstarke Hilfsmittel nicht mehr auskam. Ich habe immer wieder gedacht, dass das einnässen vielleicht psychisch ist, und es war mir sehr unangenehm/peinlich. Inzwischen bin ich mitten in der Diagnostik und weiß, dass es nicht nur psychische Ursachen sind, und hoffe, dass mir irgendwie geholfen werden kann, so dass sich die Inkontinenz verbessert.
Deshalb würde ich empfehlen, auf jeden Fall erstmal zu Fachärzten zu gehen und dich untersuchen zu lassen.
Viele Grüße
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pedi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 5 Monate her #48688
von Pedi
Pedi antwortete auf Inkontinenz bei Burn-out?
Vielen Dank Daniela.
Aber der letzte, ich glaube das war Hippo, hat mir gesagt, was ich schon die ganze Zeit ein bißchen vermutet habe.
Natürlich kann ich das nochmal testen lassen. Das ist mir auch klar. Wenn ich das Gefühl habe, das vielleicht doch noch etwas anderes dahinter stecken könnte, mache ich es.
Vielen lieben Dank.
Auch an alle anderen.
Ich werde jetzt das Thema langsam beenden.
Muss nur sehen, wie man das hier löscht.
Aber der letzte, ich glaube das war Hippo, hat mir gesagt, was ich schon die ganze Zeit ein bißchen vermutet habe.
Natürlich kann ich das nochmal testen lassen. Das ist mir auch klar. Wenn ich das Gefühl habe, das vielleicht doch noch etwas anderes dahinter stecken könnte, mache ich es.
Vielen lieben Dank.
Auch an alle anderen.
Ich werde jetzt das Thema langsam beenden.
Muss nur sehen, wie man das hier löscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.460 Sekunden