Frage
Urinbeutel - Produktdesign Diplom
- Marie00
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4529
von Marie00
Urinbeutel - Produktdesign Diplom wurde erstellt von Marie00
Liebe Forumsteilnehmer,
mein Name ist Marie und ich bin Produktdesign-Studentin. Für mein Diplom, mit welchem ich im Sommer mein Studium beenden werde gestalte ich u.a. Urinbeutel. Also Beutel für Katheter, Urinalkondome und Co. Ich interessiere mich für Bein- und Bettbeutel.
Ich denke, die Gestaltung der Beutel darf ruhig etwas benutzerfreundlicher, aber auch respekt- und würdevoller sein.
Da ich selber nicht von Inkontinenz betroffen bin,aber gute Produkte gestalten möchte, ist es für mich sehr wichtig, "Erfahrungen anderer Menschen" zu sammeln.
Von daher wäre ich über Anregungen und Anmerkungen von Ihnen allen sehr dankbar.
Was stört am Beutel?
Was ist gut?
Nerven die Halterungen fürs Bett oder die Riemen fürs Bein?
Wäre ein Einmalbeutel, den ich danach komplett und blickdicht wegschmeißen kann, wünschenswert?
Was gefällt mir an der äußeren Gestaltung des Beutels?
Was nicht?
Was kann man an der Benutzerfreundlichkeit verbessern?
Über ein paar Antworten und Anregungen würde ich mich sehr freuen!!!
Marie
mein Name ist Marie und ich bin Produktdesign-Studentin. Für mein Diplom, mit welchem ich im Sommer mein Studium beenden werde gestalte ich u.a. Urinbeutel. Also Beutel für Katheter, Urinalkondome und Co. Ich interessiere mich für Bein- und Bettbeutel.
Ich denke, die Gestaltung der Beutel darf ruhig etwas benutzerfreundlicher, aber auch respekt- und würdevoller sein.
Da ich selber nicht von Inkontinenz betroffen bin,aber gute Produkte gestalten möchte, ist es für mich sehr wichtig, "Erfahrungen anderer Menschen" zu sammeln.
Von daher wäre ich über Anregungen und Anmerkungen von Ihnen allen sehr dankbar.
Was stört am Beutel?
Was ist gut?
Nerven die Halterungen fürs Bett oder die Riemen fürs Bein?
Wäre ein Einmalbeutel, den ich danach komplett und blickdicht wegschmeißen kann, wünschenswert?
Was gefällt mir an der äußeren Gestaltung des Beutels?
Was nicht?
Was kann man an der Benutzerfreundlichkeit verbessern?
Über ein paar Antworten und Anregungen würde ich mich sehr freuen!!!
Marie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
18 Jahre 7 Monate her #4534
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Hallo Marie
Ich bin träger eines Bauchdeckenkatheters, und bin mit dem System( Beutel) was ich jetzt habe sehr zu frieden. Ich benutze für den Tag ein Beinbeutel mit 600 ml Fassungsvermögen.
Viel mehr darf das auch nicht sein, sonst wird es zu schwer und zeichnet sich ab. Darunter sollte es auch nicht sein, sonst ist das Aufnahmevolumen zu gering. Das Optimale ist zwischen 600 und 800 ml Fassungsvermögen. Was sehr wichtig ist, ist dass der Beutel ein Mehrkammerbeutel ist. Vorteil ist: Der volle Beutel zeichnet sich weniger ab, da er Flacher ist. Ein Schwappgeräusch ist nicht vorhanden, wie sonst bei einen normalen Beutel ist.
Die Seite zur Haut, sollte mit einen weiches Vlies besitzen. Wichtig ist auch ein einfach zu bedienendes Ventil, was gegen unwillkürliches öffnen gesichert ist. Einmal Beutel kommen für mich nicht in frage, da man so zuviel mit sich rumschleppen muss. Auch sind die nicht Wirtschaftlich. Zur Befestigung des Beutels benutze ich eine Baumwolleinbeinhose, die eine Tasche für den Beutel besitzt. Ist in meinen Augen optimal. Der Schlauch vom Beutel sollte lang genug sein, und vom Benutzer selber auf Länge geschnitten werden. So kann der Beutel auch bei bedarf am Unterschenkel getragen werden. Nicht zu vergessen ist, dass der Beutel ein Rücklaufventiel besitzt.
Was an den Bettbeutel verbessert oder verändert werden kann, fällt mir jetzt nichts ein.
Gruß Jens
Ich bin träger eines Bauchdeckenkatheters, und bin mit dem System( Beutel) was ich jetzt habe sehr zu frieden. Ich benutze für den Tag ein Beinbeutel mit 600 ml Fassungsvermögen.
Viel mehr darf das auch nicht sein, sonst wird es zu schwer und zeichnet sich ab. Darunter sollte es auch nicht sein, sonst ist das Aufnahmevolumen zu gering. Das Optimale ist zwischen 600 und 800 ml Fassungsvermögen. Was sehr wichtig ist, ist dass der Beutel ein Mehrkammerbeutel ist. Vorteil ist: Der volle Beutel zeichnet sich weniger ab, da er Flacher ist. Ein Schwappgeräusch ist nicht vorhanden, wie sonst bei einen normalen Beutel ist.
Die Seite zur Haut, sollte mit einen weiches Vlies besitzen. Wichtig ist auch ein einfach zu bedienendes Ventil, was gegen unwillkürliches öffnen gesichert ist. Einmal Beutel kommen für mich nicht in frage, da man so zuviel mit sich rumschleppen muss. Auch sind die nicht Wirtschaftlich. Zur Befestigung des Beutels benutze ich eine Baumwolleinbeinhose, die eine Tasche für den Beutel besitzt. Ist in meinen Augen optimal. Der Schlauch vom Beutel sollte lang genug sein, und vom Benutzer selber auf Länge geschnitten werden. So kann der Beutel auch bei bedarf am Unterschenkel getragen werden. Nicht zu vergessen ist, dass der Beutel ein Rücklaufventiel besitzt.
Was an den Bettbeutel verbessert oder verändert werden kann, fällt mir jetzt nichts ein.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marie00
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4603
von Marie00
Marie00 antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Vielen Dank für die Antwort!
Vielleicht erzählen ja auch noch ein paar mehr Leute zu diesem Thema...
Marie
Vielleicht erzählen ja auch noch ein paar mehr Leute zu diesem Thema...
Marie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4607
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
hallo Marie
kenne die Dinger aus der Pflege und auch selber.Aber benutz sie derzeit längst nicht mehr.
Was stört am Beutel?
Was ist gut?
verschiedene Fassungsvermögen
die Entleerungssysteme!! Perfekt.
Nerven die Halterungen fürs Bett oder die Riemen fürs Bein?
UND OB!!
siehe Punkte weiter unten.
Wäre ein Einmalbeutel, den ich danach komplett und blickdicht wegschmeißen kann, wünschenswert?
-denke ich nicht.Denn wir entleeren ihn sowieso. Alles andere wäre nicht angebracht. ( aber das ist nur meine Meinung)
-ganz wegschmeissen, und Voll, fände ich zimlich daneben!
Was gefällt mir an der äußeren Gestaltung des Beutels?
-MERHKAMMER-SYSTEM ( wie Firma Coloplast= Spitze Produkt!)
- Anatomisch gut geformt (Firma Coloplast schon wieder)
- Beinbeutel für Rollifahrer, absolut der HAMMER, ( auch von Coloplast Firma getestet, die hätte ich zu gern früher kennengelernt, als ich noch im Rolli war )Sind super praktisch, weil sie nicht so auftragen, weils übers ganze Bein verteilt wird.(mit Kniebeuge anatomisch angefertigt)
-ml Angabe sind praktisch, beibehalten, WICHTIG
-f¨ür mobile Menschen, sollte es NUR NOCH ,Mehrkammersystem geben, mit Hautschutz auflage.
-Mehr Vorrichtungen zum fixieren am Körper. Bisher sehr dürftig, Gummibänder oder Einbeinhose. oder Netzstrumpf.
Was nicht?
-Verschlüsse sollten kleiner gehalten werden( damit sie nicht so auftragen)
-Verschlüsse sollten SICHERER gemacht werden( Damit es KEINE nase Unfälle mehr gäbe)
-Gummiband halterungen am Bein ( Obermegamühsam) nerft.Keine Sicherheit.Einzig bei Coloplast Rollifahrer Urinbeuteln, wo an 3 Stellen fixiert wird. Da gehts prima)
-sollte 3 Halterungsmöglichkeiten geben pro Beutel, für die, die mit 2 nicht klar kommen,(Sicherheitsgefühl)
Was kann man an der Benutzerfreundlichkeit verbessern?
-UNBEDINGT was für dass nicht Plastik auf Haut kommt ( wie Firma Coloplast= Spitze produkte!)
-längere Form, mit Mehrkammer, damit Volumen gross gehalten werden kann, so ists dann SEHR diskret
-gerillte Schläuche wie bei Coloplast sind super für NACHT Versorgung, KEINE Gefahr vom abdrücken beim Draufliegen. Mehr aus so Sachen achten. Sehr wichtig, auch für Bettlägerige, Pflegebedürftige Menschen.
-Jens sein Vorschlag, Schläuche selber zuschneiden können= SUPER VORSCHLAG, unbedingt aufnehmen in Ihre Arbeit. Andere Variante wäre, mehr verschiedene Längen im Angebot.Aber selber bestimmen, wär TOP!!
- irgendwas einfallen lassen, dass wenn man mal WEG geht, dass man auch ohne das Bettgestell aufhänge einrichtung, den Beutel am Stuhl z.B. fixieren kann, dann über Schlauch in Beutel läuft.klar, oder einfach Beutel auf Boden legen.
Aber ich finds mühsam für die, die dann immer das Bettbügelchen mitschleppen müssen. (nur so mein Gedanke)
-längere und unbedingt auch längere Schläuche für die Nacht. WER sich dreht... das zieht dann recht bis in die Blase. Aus dem SCHMERZ heraus erwacht man dann ENDLICH MAL. ABER, das müsste wirklich NICHT sein.
Nicht alle Menschen schlafen ruhig. ( ich z.B . bin dauer aktiv nachts.. grins) KEIN Schlauch ist bisher lang genug gewesen. ALSO.... wichtiger Punkt!!
- Idee, es sollte sowas wie einen überdruck Ablass geben.Vor allem für Beutel für Spital und Heimbewohner. Habe selber erfahren als schwer pflegebedürftig (konnte damals nicht reden) wie SEHR die Schmerzen sind, wenn die DK Säcke NICTH zur Zeit gewechselt werden und massivster Blasen-Nierenrückstau gibt. Ist extremst schmerzhaft.
da wünsch ich mal *gute Nacht* und hoffe, dass sich da was tut. Das macht ja grausam ANGST, alt und pflegebedürftig zu werden.
entschuldige, ich wollte die Fragen auseinanderhalten. Habs aber beim Antworten nicht geschafft. So musst du selber zu ordnen, was zu welcher Frage gehört.
Hoffe es sind doch auch wenig Dinge dabei... die du nutzen kannst, mir sind die jedenfalls SEHR wichtig.
liebe Grüsse von de klaro
kenne die Dinger aus der Pflege und auch selber.Aber benutz sie derzeit längst nicht mehr.
Was stört am Beutel?
Was ist gut?
verschiedene Fassungsvermögen
die Entleerungssysteme!! Perfekt.
Nerven die Halterungen fürs Bett oder die Riemen fürs Bein?
UND OB!!
siehe Punkte weiter unten.
Wäre ein Einmalbeutel, den ich danach komplett und blickdicht wegschmeißen kann, wünschenswert?
-denke ich nicht.Denn wir entleeren ihn sowieso. Alles andere wäre nicht angebracht. ( aber das ist nur meine Meinung)
-ganz wegschmeissen, und Voll, fände ich zimlich daneben!
Was gefällt mir an der äußeren Gestaltung des Beutels?
-MERHKAMMER-SYSTEM ( wie Firma Coloplast= Spitze Produkt!)
- Anatomisch gut geformt (Firma Coloplast schon wieder)
- Beinbeutel für Rollifahrer, absolut der HAMMER, ( auch von Coloplast Firma getestet, die hätte ich zu gern früher kennengelernt, als ich noch im Rolli war )Sind super praktisch, weil sie nicht so auftragen, weils übers ganze Bein verteilt wird.(mit Kniebeuge anatomisch angefertigt)
-ml Angabe sind praktisch, beibehalten, WICHTIG
-f¨ür mobile Menschen, sollte es NUR NOCH ,Mehrkammersystem geben, mit Hautschutz auflage.
-Mehr Vorrichtungen zum fixieren am Körper. Bisher sehr dürftig, Gummibänder oder Einbeinhose. oder Netzstrumpf.
Was nicht?
-Verschlüsse sollten kleiner gehalten werden( damit sie nicht so auftragen)
-Verschlüsse sollten SICHERER gemacht werden( Damit es KEINE nase Unfälle mehr gäbe)
-Gummiband halterungen am Bein ( Obermegamühsam) nerft.Keine Sicherheit.Einzig bei Coloplast Rollifahrer Urinbeuteln, wo an 3 Stellen fixiert wird. Da gehts prima)
-sollte 3 Halterungsmöglichkeiten geben pro Beutel, für die, die mit 2 nicht klar kommen,(Sicherheitsgefühl)
Was kann man an der Benutzerfreundlichkeit verbessern?
-UNBEDINGT was für dass nicht Plastik auf Haut kommt ( wie Firma Coloplast= Spitze produkte!)
-längere Form, mit Mehrkammer, damit Volumen gross gehalten werden kann, so ists dann SEHR diskret
-gerillte Schläuche wie bei Coloplast sind super für NACHT Versorgung, KEINE Gefahr vom abdrücken beim Draufliegen. Mehr aus so Sachen achten. Sehr wichtig, auch für Bettlägerige, Pflegebedürftige Menschen.
-Jens sein Vorschlag, Schläuche selber zuschneiden können= SUPER VORSCHLAG, unbedingt aufnehmen in Ihre Arbeit. Andere Variante wäre, mehr verschiedene Längen im Angebot.Aber selber bestimmen, wär TOP!!
- irgendwas einfallen lassen, dass wenn man mal WEG geht, dass man auch ohne das Bettgestell aufhänge einrichtung, den Beutel am Stuhl z.B. fixieren kann, dann über Schlauch in Beutel läuft.klar, oder einfach Beutel auf Boden legen.
Aber ich finds mühsam für die, die dann immer das Bettbügelchen mitschleppen müssen. (nur so mein Gedanke)
-längere und unbedingt auch längere Schläuche für die Nacht. WER sich dreht... das zieht dann recht bis in die Blase. Aus dem SCHMERZ heraus erwacht man dann ENDLICH MAL. ABER, das müsste wirklich NICHT sein.
Nicht alle Menschen schlafen ruhig. ( ich z.B . bin dauer aktiv nachts.. grins) KEIN Schlauch ist bisher lang genug gewesen. ALSO.... wichtiger Punkt!!
- Idee, es sollte sowas wie einen überdruck Ablass geben.Vor allem für Beutel für Spital und Heimbewohner. Habe selber erfahren als schwer pflegebedürftig (konnte damals nicht reden) wie SEHR die Schmerzen sind, wenn die DK Säcke NICTH zur Zeit gewechselt werden und massivster Blasen-Nierenrückstau gibt. Ist extremst schmerzhaft.
da wünsch ich mal *gute Nacht* und hoffe, dass sich da was tut. Das macht ja grausam ANGST, alt und pflegebedürftig zu werden.
entschuldige, ich wollte die Fragen auseinanderhalten. Habs aber beim Antworten nicht geschafft. So musst du selber zu ordnen, was zu welcher Frage gehört.
Hoffe es sind doch auch wenig Dinge dabei... die du nutzen kannst, mir sind die jedenfalls SEHR wichtig.
liebe Grüsse von de klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marie00
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4622
von Marie00
Marie00 antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marie00
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4646
von Marie00
Marie00 antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Wäre es wünschenswert ,wenn:
- man die Temperatur des Urin nicht beim Urinbeutel-Tragen spürt?
-wenn der Beutel von vornherein eine gewisse Dicke hat, die sich beim Gebrauch auch nicht mehr ändert?
Also der Beutel nicht unten hin sich ausbeult, sondern wie ein 1,5 cm dickes "Kissen" von vornerein ist?
Beste Grüße, Marie
Und ich würde es toll finden, wenn mir jemand mal schreiben könnte, wie lange, also wie viele Tage man die jeweiligen Beutel nutzt und wann austauscht. Ich finde dazu nix in der Litheratur...
- man die Temperatur des Urin nicht beim Urinbeutel-Tragen spürt?
-wenn der Beutel von vornherein eine gewisse Dicke hat, die sich beim Gebrauch auch nicht mehr ändert?
Also der Beutel nicht unten hin sich ausbeult, sondern wie ein 1,5 cm dickes "Kissen" von vornerein ist?
Beste Grüße, Marie
Und ich würde es toll finden, wenn mir jemand mal schreiben könnte, wie lange, also wie viele Tage man die jeweiligen Beutel nutzt und wann austauscht. Ich finde dazu nix in der Litheratur...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her - 18 Jahre 7 Monate her #4647
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
die Urinbeutel Temperatur passt sich eh an der Köprertemperatur an,daher nichts anderes nötig.
die Dicke *nicht* von vornherein, aber gut wäre *bis 1,5 cm Dicke*, dies war ja der Grund, warum ich Mehrwegkammersystem schrieb, damit es eben gleichmässig verteilt wird. klaro
die Dicke *nicht* von vornherein, aber gut wäre *bis 1,5 cm Dicke*, dies war ja der Grund, warum ich Mehrwegkammersystem schrieb, damit es eben gleichmässig verteilt wird. klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
18 Jahre 7 Monate her #4653
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Hallo Marie
Ich verwende Mehrkammer Beutel. Diese sind wenn sie voll sind sehr flach, da sie mehrere Kammern haben. So sind wie ein Kissen. Diese Beutel sollen laut Hersteller nach zwei Tage gewechselt werden. Ich selber wechsele sie alle 2-3 Tage.
Gruß Jens
Ich verwende Mehrkammer Beutel. Diese sind wenn sie voll sind sehr flach, da sie mehrere Kammern haben. So sind wie ein Kissen. Diese Beutel sollen laut Hersteller nach zwei Tage gewechselt werden. Ich selber wechsele sie alle 2-3 Tage.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marie00
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her #4682
von Marie00
Marie00 antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
Hallo,
wenn man den Urin aus dem Beinbeutel ablässt, ist es dann angenehmer, den Beutel ab zu nehmen oder angenehmer, den Fuß auf den Toilettrand zu stellen und mit einem verlängerten Schlauch, den Urin ab zu lassen?
Wie macht Ihr das?
Wäre eine modischere Variante des Beinlings bzw. etwas anderes als die Klettbänder wünschenswert?
Fragen,FragenFragen...
Marie
wenn man den Urin aus dem Beinbeutel ablässt, ist es dann angenehmer, den Beutel ab zu nehmen oder angenehmer, den Fuß auf den Toilettrand zu stellen und mit einem verlängerten Schlauch, den Urin ab zu lassen?
Wie macht Ihr das?
Wäre eine modischere Variante des Beinlings bzw. etwas anderes als die Klettbänder wünschenswert?
Fragen,FragenFragen...
Marie


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 7 Monate her - 18 Jahre 7 Monate her #4686
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Urinbeutel - Produktdesign Diplom
ein Verlängerungsschlauch wäre sicher auch was fürs neue Sortiment.
Gibt sicher einige Patienten die dies sehr schätzen würden. Erinnere mich da an frühere Zeiten, das wäre etwa mal echt praktisch gewesen.
daran hab ich aber selber nie gedacht. Finde den Gedanken gut
klaro
Gibt sicher einige Patienten die dies sehr schätzen würden. Erinnere mich da an frühere Zeiten, das wäre etwa mal echt praktisch gewesen.
daran hab ich aber selber nie gedacht. Finde den Gedanken gut
klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.412 Sekunden