Die-Eine2019 schrieb: Hallo
Ich habe mal eine Frage ich habe seit heute wider die 5te blasenentzündung und habe zu Hause test gemacht Nitrit ist negativ aber Leukozyten ist lila und ph wert ist 6.5ca
In Netz habe ich aber gelesen ohne Nitrit keine Bakterien möglich also somit keine Blasenentzündung ich verstehe es nicht mein urin ist trüb und riecht stark
Ich nehme jeden Abend eine Natron Tablette habe gelesen mögen die Bakterien nicht und trinke Vitamin c am Tag 2 brausetabletten
Hallo Waleria,
generell muss schon einmal zwischen Nitraten, die natürlich im Urin vorkommen, und Nitrit unterschieden werden. Durch Reduktion wird das Nitrat in Nitrit umgewandelt, das sich auf dem Teststreifen bemerkbar macht.
Vorhandenes Nitrit weist demzufolge darauf hin, dass der Harn eine erhöhte Konzentration an Bakterien enthält. Diese wiederum
können auf eine Harnwegsinfektion hindeuten. Von der Entzündung betroffen sind meist die Harnblase oder das Nierenbecken. Wenn der Harntest bei Dir negativ ausfällt, lässt sich eine Harnwegsentzündung jedoch keinesfalls direkt ausschließen.
Tatsächlich ist bei etwa der Hälfte aller Infektionen kein Nitrit im Urin zu finden.
Ich hatte dir ja schon einmal die Frage gestellt, ob du den einen möglichen Infektionsweg - und diesen muss es ja geben, wenn du innerhalb weniger Wochen die fünfte Infektion hast - eingrenzen oder ausschließen kannst.
Der liegende Testschrittmacher führt ja nicht zu einer direkten Besiedelung mit E Coli, weil dieser diese Region (auch nicht innen) im Körper gar nicht erfasst.
Folglich muss es doch einen anderen Grund geben. Du bist meiner Meinung nach etwas sehr schnell über meine Hinweise hinweggegangen.
Ich könnte nicht innerhalb weniger Minuten ausschließen, ob beispielsweise eine dritte Person evtl. das Toilettenpapier kontaminiert oder man dies unbeabsichtigt vielleicht selbst tut. Sein wir einma ehrlich: Wann nutzen wir den Toilettenpapier? Doch meist direkt nach dem Stuhlgang. Mir hat einmal eine Hygieneikerin erklärt, dass von der Keimbesiedelung der Hand es gar keinen Unterschied macht, ob man sich mit Toilettenpapier oder mit der bloßen Hand den Hintern abwicht. Deshalb soll man ja auch danach gründlich die Hände waschen. Was ist aber davor?
Es muss doch irgendeinen Grund/ Ursache für den Weg vom Darm zur Harnröhre geben. Darauf solltest du ein deutlich höhere Priorität legen. Symptome zu behandeln ist das Eine, Ursachen zu ergründen/ auszuschließen eine ganz Andere.
Auch beim Selbstkatheterismus kann man doch sehr schnell Fehler machen. Glaubst du das du dies alles völlig ausschließen kannst?
Gruß
Matti