Neueste Forenbeiträge
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 6 Stunden 29 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 10 Stunden 39 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 12 Stunden 24 Minuten her
-
-
-
- Relaunch unserer Webseite
- von Matti
- 16 Stunden 37 Minuten her
-
Frage
ATOMS OP
- veggi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 7 Monate her #47799
von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Gotthilf wir haben schon lange nichts meht von dir gehört. Wie geht es dir ??
Alles OK oder läufts wieder, wäre schön wieder mal von dir zu hören
Liebe Grüße
Veggi
Alles OK oder läufts wieder, wäre schön wieder mal von dir zu hören
Liebe Grüße
Veggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 6
1 Jahr 7 Monate her #47821
von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Hallo Veggi,
liege nach gestriger Implantation des ATOMS hier in Planegg auf Zimmer 301. Bisher ist alles ok, bekomme noch Schmerzmittel und ein Antibiotikum. Genaues weiß ich erst, wenn morgen der Katheter gezogen wird. Ich nehme an, dass es bei dir ähnlich aussieht. Vielleicht kannst du dich mal melden?
Gruß und gute Heilung
Alfredo
liege nach gestriger Implantation des ATOMS hier in Planegg auf Zimmer 301. Bisher ist alles ok, bekomme noch Schmerzmittel und ein Antibiotikum. Genaues weiß ich erst, wenn morgen der Katheter gezogen wird. Ich nehme an, dass es bei dir ähnlich aussieht. Vielleicht kannst du dich mal melden?
Gruß und gute Heilung
Alfredo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- veggi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 7 Monate her #47822
von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Guten Morgen Alfredo, ich liege auf 307, ich hatte letzte Nacht starke Schmerzen und bekam Novalgin über den Tropf. Heute gehts mir besser, der Katheder wird auch morgen entfernt, am Freitag ist dann die Entlassung.
Nach 4 Wochen Vorstellung bei Frau Prof Bauer. Jetzt warte ich auf den Pfleger, damit ich endlich aufstehen darf.
Mal sehen wie's dann mit der " Dichtheit" ist.
Gute und schmerzfreie Heilung wünsche ich dir
Gruß Veggi
Nach 4 Wochen Vorstellung bei Frau Prof Bauer. Jetzt warte ich auf den Pfleger, damit ich endlich aufstehen darf.
Mal sehen wie's dann mit der " Dichtheit" ist.
Gute und schmerzfreie Heilung wünsche ich dir
Gruß Veggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 6
1 Jahr 7 Monate her #47823
von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Ja, Veggi, ohne Schmerzen bei der Einheilung geht es wohl nicht. Habe gerade auch ein paar Schritte gemacht zum Zähneputzen, musste mich aber gleich wieder hinlegen, wegen stechendem Schmerz. Glaube das kommt bei mir nicht von den Schlingen oder Nähten, sondern eher vom implantierten Port. Ist ja ein Fremdkörper an sensibelster Stelle. Aber da müssen wir durch. Werde gelegentlich bei dir vorbeischauen. Grüße und weniger Schmerzen wünscht dir Alfredo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- veggi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 7 Monate her #47903
von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo alle zusammen,
ich bin seit gestern nachmitag wieder zu Hause, die Bahn war aussergewöhnlich pünktlich
Wasserlassen funktioniert Problemlos, Dichtheit schätze ich, so wie Stuggi, bei 80% ein.
Laufen, Liegen, schmerzfrei, nur beim Sitzen zwickt es, aber mit dem Sitzring geht auch das.
Die Einstellung am Port ist bei mir am 19.03. in Planegg.
Ich bin super zufrieden mit der Behandlung in Planegg, mit der Op durch Frau Prof. Bauer, mit der Betreuung des gesamten Personals auf Station 3
Ich empfehle jedem von Harninkontinenz betroffenem, alle Bedenken zur Seite zu legen und dem Leid, durch Frau Bauer ein Ende zu setzen.
Liebe Grüße der überglückliche veggi
ich bin seit gestern nachmitag wieder zu Hause, die Bahn war aussergewöhnlich pünktlich

Wasserlassen funktioniert Problemlos, Dichtheit schätze ich, so wie Stuggi, bei 80% ein.
Laufen, Liegen, schmerzfrei, nur beim Sitzen zwickt es, aber mit dem Sitzring geht auch das.
Die Einstellung am Port ist bei mir am 19.03. in Planegg.
Ich bin super zufrieden mit der Behandlung in Planegg, mit der Op durch Frau Prof. Bauer, mit der Betreuung des gesamten Personals auf Station 3
Ich empfehle jedem von Harninkontinenz betroffenem, alle Bedenken zur Seite zu legen und dem Leid, durch Frau Bauer ein Ende zu setzen.
Liebe Grüße der überglückliche veggi



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 6
1 Jahr 7 Monate her #47904
von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Hallo Veggi und alle anderen,
bei mir ist es ähnlich. 2 Stunden Autofahrt von Planegg nach Hause als Beifahrer und auf Sitzring habe ich gut überstanden. Bin schon ziemlich dicht, nur beim Aufstehen spüre ich manchmal ein Tröpfchen, also derzeit 1 mittlere Vorlage pro Tag, früher waren es 4-5. Wasserlassen geht auch schon ganz gut. Gestern habe ich letzte Schmerztablette und Antibiotikum, die ich von der Klinik bekommen habe, eingenommen. Einen langsamen Spaziergang draußen habe ich gestern Nachmittag abgebrochen, war wohl doch noch etwas zu früh. Das Zwicken und Stechen im Schritt, gerade beim Aufstehen, Hinsetzen oder Haltungsänderung ist weiter sehr unangenehm. Untenrum (Skrotum) ist inzwischen alles geschwollen und teilweise dunkelrot gefärbt, was im Krankenhaus noch nicht der Fall war. Ich nehme mal an, dass die Schwellung und der Bluterguss nach der Implantation normal sind und die Schmerzen verursachen. Hoffe, das geht bald vorbei? Hattet ihr das auch? Dagegen tun kann man ja wohl nichts, oder? Nächsten Donnerstag stelle ich mich bei meinem Urologen zu Hause zur Wundkontrolle vor und bin gespannt, wie er das einschätzt.
Noch ein Wort zu Klinik und Arzt: Planegg und Frau Prof. Bauer sind nach meiner bisherigen Erfahrung topp und eine klare Empfehlung. Am 19.03. bin ich wieder dort zur Adjustierung.
Vielleicht könnt ihr mir noch was Wissenswertes mitteilen, z.B. wann haben bei euch die Schmerzen und die Schwellung nach der OP nachgelassen?
Beste Grüße, weiterhin gute Heilung und ein schönes Wochenende
Alfredo
bei mir ist es ähnlich. 2 Stunden Autofahrt von Planegg nach Hause als Beifahrer und auf Sitzring habe ich gut überstanden. Bin schon ziemlich dicht, nur beim Aufstehen spüre ich manchmal ein Tröpfchen, also derzeit 1 mittlere Vorlage pro Tag, früher waren es 4-5. Wasserlassen geht auch schon ganz gut. Gestern habe ich letzte Schmerztablette und Antibiotikum, die ich von der Klinik bekommen habe, eingenommen. Einen langsamen Spaziergang draußen habe ich gestern Nachmittag abgebrochen, war wohl doch noch etwas zu früh. Das Zwicken und Stechen im Schritt, gerade beim Aufstehen, Hinsetzen oder Haltungsänderung ist weiter sehr unangenehm. Untenrum (Skrotum) ist inzwischen alles geschwollen und teilweise dunkelrot gefärbt, was im Krankenhaus noch nicht der Fall war. Ich nehme mal an, dass die Schwellung und der Bluterguss nach der Implantation normal sind und die Schmerzen verursachen. Hoffe, das geht bald vorbei? Hattet ihr das auch? Dagegen tun kann man ja wohl nichts, oder? Nächsten Donnerstag stelle ich mich bei meinem Urologen zu Hause zur Wundkontrolle vor und bin gespannt, wie er das einschätzt.
Noch ein Wort zu Klinik und Arzt: Planegg und Frau Prof. Bauer sind nach meiner bisherigen Erfahrung topp und eine klare Empfehlung. Am 19.03. bin ich wieder dort zur Adjustierung.
Vielleicht könnt ihr mir noch was Wissenswertes mitteilen, z.B. wann haben bei euch die Schmerzen und die Schwellung nach der OP nachgelassen?
Beste Grüße, weiterhin gute Heilung und ein schönes Wochenende
Alfredo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- veggi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 7 Monate her #47905
von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Alfredo, ich fuhr ja gestern mit der Bahn, musste zum Bahnhof laufen, beim Umsteigen am Hbf München nahm ich keine Rolltreppe, sondern ging zu Fuß, in Nbg dasselbe, alles absolut schmerzfrei. Auch der Bluterguss am Skrotum ist fast unsichtbar. Man kann ja Arnika Globuli belächeln, aber vllt. helfen sie doch 
Wir sehen uns am 19.03.
Liebe Grüße

Wir sehen uns am 19.03.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuggi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 7
1 Jahr 7 Monate her #47906
von Stuggi
Stuggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Alfredo,
die äußere Schwellung und der Bluterguss war bei mir nach einer Woche weg. Bzgl. „Dichtigkeit“ liege ich momentan bei 95 Prozent würde ich schätzen. Eine Light Einlage pro Tag. Eine Einstellungen über den Port erfolgt erst Mitte April, innerlich sei es wohl noch geschwollen.
Vor der Op habe ich die Info erhalten, dass ich mit ca. 8 Wochen rechnen muss, bis ich schmerzfrei bin.
Ab und zu habe ich noch so ein stechender Schmerz, z.B. beim Schuhe zu binden.
die äußere Schwellung und der Bluterguss war bei mir nach einer Woche weg. Bzgl. „Dichtigkeit“ liege ich momentan bei 95 Prozent würde ich schätzen. Eine Light Einlage pro Tag. Eine Einstellungen über den Port erfolgt erst Mitte April, innerlich sei es wohl noch geschwollen.
Vor der Op habe ich die Info erhalten, dass ich mit ca. 8 Wochen rechnen muss, bis ich schmerzfrei bin.
Ab und zu habe ich noch so ein stechender Schmerz, z.B. beim Schuhe zu binden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 6
1 Jahr 7 Monate her #47907
von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Danke Veggi und Stuggi für eure Ratschläge.
Habe gleich einmal Arnika Globuli eingeworfen, vielleicht hilft‘s. Ansonsten muss ich auf die Selbstheilungskräfte vertrauen.
8 Wochen bis zur Schmerzfreiheit wäre schon heftig. Bisher sind ja aber erst 4 Tage seit der OP bei mir vergangen. Den stechenden Schmerz habe ich beim Bücken, aber auch abgeschwächt beim Laufen. Schaun wir mal wie es weitergeht. Nächste Woche bin ich bei meinem Urologen vorort.
Stuggi, du solltest doch deine Porteinstellung am 22.02. erhalten. Wegen innerer Schwellung nun aber erst Mitte April? 4 Wochen postoperativ entscheidet wohl der Arzt wie es weitergeht, d.h. bei Veggi und mir wäre das am 19. März in Planegg.
Noch mal zur Kissenfüllung: Laut Arztbericht wurde bei mir das Kissen bei der OP erstmalig mit 8 ml gefüllt. Ist das bei euch auch so oder variiert das je nach Patient. Wieviel geht überhaupt max. rein? Wisst ihr das?
Dann noch einen schönen Samstagabend
Alfredo
Habe gleich einmal Arnika Globuli eingeworfen, vielleicht hilft‘s. Ansonsten muss ich auf die Selbstheilungskräfte vertrauen.
8 Wochen bis zur Schmerzfreiheit wäre schon heftig. Bisher sind ja aber erst 4 Tage seit der OP bei mir vergangen. Den stechenden Schmerz habe ich beim Bücken, aber auch abgeschwächt beim Laufen. Schaun wir mal wie es weitergeht. Nächste Woche bin ich bei meinem Urologen vorort.
Stuggi, du solltest doch deine Porteinstellung am 22.02. erhalten. Wegen innerer Schwellung nun aber erst Mitte April? 4 Wochen postoperativ entscheidet wohl der Arzt wie es weitergeht, d.h. bei Veggi und mir wäre das am 19. März in Planegg.
Noch mal zur Kissenfüllung: Laut Arztbericht wurde bei mir das Kissen bei der OP erstmalig mit 8 ml gefüllt. Ist das bei euch auch so oder variiert das je nach Patient. Wieviel geht überhaupt max. rein? Wisst ihr das?
Dann noch einen schönen Samstagabend
Alfredo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuggi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 7
1 Jahr 7 Monate her #47908
von Stuggi
Stuggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Alfredo,
bei mir wurde das Kissen mit 9ml befüllt.
Ich glaube das max. 40 ml reinpassen, bin mir aber nicht ganz sicher. Mir wurde gesagt, dass es bis 8 Wochen dauern kann bis man schmerzfrei ist. Vor allem schlanke Männer haben da länger Schmerzen. Da ich so gut wie trocken bin, kann ich noch warten bis Mitte April. Der Termin ist auch urlaubsbedingt entstanden.
Alles in allem bin ich top zufrieden mit der Arbeit, welche im Diakonissenkrankenhaus Stuttgart geleistet wurde.
Wünsche eine gute Genesung
Grüße
bei mir wurde das Kissen mit 9ml befüllt.
Ich glaube das max. 40 ml reinpassen, bin mir aber nicht ganz sicher. Mir wurde gesagt, dass es bis 8 Wochen dauern kann bis man schmerzfrei ist. Vor allem schlanke Männer haben da länger Schmerzen. Da ich so gut wie trocken bin, kann ich noch warten bis Mitte April. Der Termin ist auch urlaubsbedingt entstanden.
Alles in allem bin ich top zufrieden mit der Arbeit, welche im Diakonissenkrankenhaus Stuttgart geleistet wurde.
Wünsche eine gute Genesung
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.417 Sekunden