- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 4
Noch kein Benutzerkonto? Kostenfrei registrieren (Die Freischaltung kann bis zu 24 Stunden dauern)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Verletzungen im Dammbereich: Bei der Geburt kann das Dammgewebe verletzt werden. Es kann einreißen, oder es wird ein Dammschnitt nötig. Je nach Schwere der Verletzung kann es eine Weile dauern, bis die Wunde verheilt ist. Solche Verletzungen sind jedoch deutlich geringfügiger als die Wunde, die ein Kaiserschnitt mit sich bringt.
Beckenbodenschwäche und Veränderung der Vagina: Viele Frauen haben Angst, dass eine vaginale Geburt ihren Beckenboden so schwächen könnte, dass sie später die Kontrolle über ihre Blase verlieren, oder dass sich ihre Vagina weiten würde. Der Beckenboden wird jedoch nicht nur durch die Geburt, sondern auch bereits durch das Gewicht des Kindes während der Schwangerschaft belastet. Ein Kaiserschnitt schützt daher nicht vor Beckenbodenproblemen wie einer Blasenschwäche oder Senkungsbeschwerden. Die wirksamste Vorbeugung ist eine konsequente Beckenbodengymnastik während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt.
Risiken für das Kind: Das Kind ist für die vaginale Geburt sehr gut vorbereitet. Während der Geburt wird sein Zustand überwacht. Zeichnen sich Probleme ab, die für das Kind bedrohlich werden könnten, kann meist immer noch ein Kaiserschnitt gemacht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
In einer schon anwidernden Art und Weise werden mögliche Folgen einer vaginalen Geburt beschrieben. Dabei werden immer wieder Erfahrungen von Frauen an- und aufgeführt, die sich an der ein oder anderen Stelle geäußert hätten. Dies mag alles den persönlichen Erfahrungen dieser Frauen entsprechen, allerdings gleicht es einer Methode der Ausstellung von Schicksalen. Der Autorin alleine bleibt es vorbehalten, die Quellen solcher Erfahrungsberichte zu kennen, der interessierte Diskutant hat keine Möglichkeit den Hintergrund zu hinterfragen. Deshalb macht es auch keinen Sinn, hier in diesem Forum ständig Erfahrungen aus anderen Quellen beispielhaft anzuführen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.
Impressum Kontakt Datenschutzerklärung
Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX
Heute 587
Gestern 1209
Monat 30874
Insgesamt 8571083
Aktuell sind 71 Gäste und 2 Mitglieder online