Frage
Blasenentleerungsstörung ohne Grund
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
die wichtigste Frage wäre, um was für Bakterien es sich eigentlich handelt. So könnte man nämlich auch "den Weg" der Bakterien nachverfolgen und je nach Bakterium bereits präventiv eine Einschleppung reduzieren.
Mir kommt es manchmal so vor, als wolle man ärztlicherseits nicht selten das Pferd von hinten aufzäumen. Wenn man immer nur die Folge behandelt, geht man an eine Sache schlichtweg falsch ran.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
Mir wurde im Krankenhaus auch gesagt, dass ein reines Vorhandensein von Bakterien ohne Symptome keine Behandlung erfordert.
Wie Matti schreibt, man muss die Bakterien austesten. Sind es immer die selben? Würde ein spezifisches Antibiotikum ausgetestet und ausreichend lange und hoch dosiert verschrieben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cat
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cat
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
Wichtig ist, dass Du Deine Blase regelmäßig vollständig entleerst. Ich hab das jetzt ein wenig aus den Augen verloren, katheterst Du oder lebst Du mit Restharn?
Klebsellien entwickeln häufig Resistenzen gegen die üblichen Antibiotika, da müsste man ein Antibiogramm machen und sehen, was noch wirkt.
Wenn der Harnwegsinfekt ohne große Symptome ist, kannst Du es auch mal mit Senfölen probieren, Meerrettich, Kresse, Kohlgemüse enthalten viel Senföle. Über längere Zeit auf Senföl-reiche Nahrung achten.
Gute Besserung,
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
Es gibt auch einige pflanzliche Mittel, grade bei wenigen Symptomen wäre das eine ergänzende Möglichkeit (solltest du natürlich mit deinem Arzt besprechen):
Angocin (enthält die angesprochenen Kresse und Meerrettich) hochdosiert
Cystinol (nicht zur daueranwendung)
Canephron
D mannose (Wirkung bei Klebsiella eher schlecht)
Alles natürlich von der Wirksamkeit fraglich. Mir hilft es zumindest die Symptome zu lindern.
Ansonsten klingt es, als ob der Keim nicht richtig weggeht. Auf antibiogramm bestehen und mit dem Arzt eine ausreichende hohe Dosis und Dauer besprechen (wie war das bisher?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cat
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 4
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mir bereits gestern eine 500 er Packung angocin bestellt. ich habe es bereits mehrfach versucht aber ums Antibiotika kam ich nicht herum. ich versuche es nochmal

mmein Problem ist, dass mein Urologe Antibiotika verschreibt ohne es zu testen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cat
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
wenn du wirklich Zweifel hast, dass dein Arzt das tatsächlich macht, also im Endeffekt denkst, dass du dort an gelogen wirst, würde ich mir einen anderen Arzt suchen. Die Frage ist, ob du nicht die Behandlung auch durch Hausarzt oder Frauenarzt durchführen lassen kannst. Das kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen. Oder du suchst einfach einen anderen Urologen. oder du gehst einfach mal in ein größeres Krankenhaus mit einer Urologie.
Angocin würde ich jetzt einfach mal mit dem Arzt noch absprechen. Ich persönlich nehme es in Zeiten akuter Infekte hoch dosiert wie empfohlen (insofern fünf mal 5 täglich). Das würde ich aber vorher mit dem Arzt absprechen. Genauso wie die anderen pflanzlichen Mittel die ich dir vorgeschlagen habe.
Und nochmal die Frage: wie lange und wie hoch dosiert nimmst du denn Antibiotikum?
Gruß Maulwurf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
cat schrieb: am Dienstag bekomme ich noch das Ergebnis der Frauenärztin. ich denke darauf kann ich mich verlassen. Ende Mai habe ich nun einen Termin beim Beckenbodenzentrum im kinikum kassel vereinbart. Vielleicht können diese mir weiterhelfen wegen der entleerungsstörung und den Bakterien. vor allem müssen erst mal die Bakterien weg sein damit ich nicht ständig Antibiotika nehmen muss sonst bin ich irgendwann komplett resistent und das macht mir sorgen.
jetzt hast du ja schneller mit einigen Punkten, die ich noch in meiner Antwort gepackt habe. Ich denke man sollte auf jeden Fall die Bakterien weg bekommen, insbesondere wenn du doch Symptome hast, auch wenn sie nur leicht sind.
Die Resistenzbildung würde ich beim Frauenarzt mal ansprechen, gegen wie viele Antibiotika der Keim noch empfindlich ist. Ich habe mir da auch immer Sorgen gemacht, und mein Urologe konnte mich beruhigen dass es noch ca. 10 Antibiotika gab mit dem man ihn beseitigen könnte.
Und auch wenn viele hier nichts davon halten, ich würde mein Arzt auch mal auf ein Langzeitantibiotikum ansprechen, sobald der Keim entfernt ist um eine Wiederinfektion zu verhindern.
Ich denke im Klinikum kann man dir dort überall helfen, die werden ja auch eine Urologie haben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.