Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 6 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 13 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 21 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 31 Minuten her
-
Frage
Kann nicht einmal vom Bett zum WC
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
skimoni schrieb: hallo Michael,
Er war aber quasi kurze Zeit nach der Op in einer Spezialklinik nähe Kassel und hat da intensiv seinen Entleerungsprozeß steuern gelernt.
Du darfst nicht ungeduldig werden, brauchst aber doch unbedingt mehr Anleitung zum Kontinentwerden.
Kannst du mir vielleicht den Nme der Spezialklinik sagen, in der Klinik in der ich war wurde mir gesagt das ich nach einen Jahr wieder auf eine REHA eingeben kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
in der Klinik Prof. Schedel warst du freilich nicht nur während der Anschlussheilbehandlung in guten Händen. Mit der audiovisuell aufbereiteten Beckenboden-Trainings-App wurden dir verschiedene ausgesuchte Übungen mitgegeben, die du eigenständig durchführen kannst und sollst.
Mit deiner Aussage -
Hast du prinzipiell Recht. Fragt sich nur welche Übungen es sind und mit welcher Intensität sie ausgeführt werden.mache meine Übungen so wie gesagt wurde 2x täglich a. 20 Minuten. Mehr sollte man nicht machen ist mir gesagt worden.
Ein leichtes Blinzeln, wie ein Wimpernschlag ist für das Aufwärmen nützlich, jedoch nicht für den Aufbau der betreffenden Muskeln.
Anderseits ist ein massives kraftvolles Anspannen bis an die Schmerzgrenze nicht sinnvoll.
Der Muskelaufbau erfolgt am besten bei mittelmäßiger Belastung und zwar bei der Entspannung.
Besonders wichtig ist es den Schließmuskel wahrzunehmen. Ich vergleiche es mit der Möglichkeit mit den Ohren zu wackeln. Wenn du bei deinen Übungen feststellst, dass sich der Penisschaft nach innen bewegt liegst du richtig. Eine weitere Möglichkeit besteht darin den Damm (also zwischen After und Skrotum) während der Übung abzutasten. Spürst du dann eine deutliche Bewegung in diesem Bereich machst du die Übung richtig.
Dass du den Schließmuskel zumindest kurzzeitig wahrnimmst zeigt deine Aussage:
Ja, das sind bereits die ersten Fortschritte. Treibe es – und das ist sehr wichtig!- nicht zu oft, weil damit der Schließmuskel, ähnlich wie beim Untrainierten der plötzlich einen langen Sprint macht, überbeansprucht wird und mit einem unschönen „Muskelkater“ endet.Dann ist der Strahl so wie vorher und ich kann in auch schon unterbrechen.
Das richtige Mittelmaß ist also angesagt. Damit kannst du bei jeder Gelegenheit sehr oft üben, niemand wird es mitbekommen und die Erfolge werden sich dann bald einstellen.
Erwarte jedoch keinen schnellen Erfolg. Hier noch die Aussage von der Prof. Schedel Klinik:
Oft muss man Monate lang verschiedenen Therapiemaßnahmen ergreifen und der Erfolg ist mit zyklischen Aufenthalten in einer Rehabilitationsklinik verbunden.
Deine Erfolgsaussichten sind nach meiner Meinung sehr günstig, wenn du dich locker machst und auch intensive Atempausen einlegst.
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Schön, dass du jetzt auch ein Bild eingestellt hast - es ist viel netter, wenn man nicht mit einem leeren Avatar kommuniziert!
Das "Aufzugfahren" kennt übrigens jede Frau, die schon ein Kind geboren hat, das ist Bestandteil der Rückbildungsgymnastik zur Stärkung des Beckenbodens! Wir haben das immer ziemlich lustig gemacht, die Etagen haben dann immer wechselnde Bezeichungen bekommen mit der Ansage der dort verkauften Waren ( " erste Etage, Haushaltswaren.... usw.")
Viel Erfolg weiterhin und einen schönen Tag!
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
auch von mir ein ganz


Beim Lesen deiner Beiträge ist mir folgender Satz aufgefallen:
Dort hatte ich täglich eine Beckenbodengymnastik. Eine App am Laptop und eine DVD mit den Übungen...
Wie heißt denn die App genau, das würde mich mal brennend interessieren. Ich muss aufgrund einer Stressinkontinenz seit 2007 und OP 2012 auch jeden Tag fleißig dranbleiben.... habe da zwar schon meine Routine, aber Neuheiten finde ich immer spannend....
Schön, dass Beckenbodengymnastik jetzt so "hipp" ist, dass es sogar Apps zu diesem Thema gibt.

Bis demnächst und ganz, ganz..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
vielen Dank für die Info, hätte ja sein können

Bis demnächst und ganz....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
„Ja, hallo erst mal...“
oder mit einem „Grüß Gott“ , wie man sich in Bayern grüßt.
Selbstverständlich kenne ich nicht alle aktuellen Übungen zum Beckenbodentraining/Kontinenztraining für Männer.
Obwohl ich bisher noch nicht schwanger war, sind mir die Übungen des Fahrstuhlfahrens geläufig und ich habe sie auch schon damals praktiziert. Anleitungen erhielt ich aus dem Buch der Physiotherapeutin Ute Michaelis mit dem Titel: „Beckenbodentraining für Männer“ erschienen bei Urban & Fischer München-Jena. Hier sind auch weitere nützliche Hinweise zur Minderung und Überwindung der Harninkontinenz enthalten.
Bei mir entsteht der Eindruck – könnte mich auch irren-, dass du einen schnelleren Erfolg erwartest und eilends nach weiteren Möglichkeiten suchst dies zu erreichen. Genauso bin ich anfangs auch vorgegangen; musste aber feststellen, dass es in der Regel keinen superschnellen Weg gibt.
Ich hatte schon mal erwähnt, dass man sich zunächst locker machen muss, das bedeutet nicht krampfhaft einatmen sonder gelassen ausatmen. Das Einatmen macht man instinktiv selbst.
Entspannungsübungen nach Jakobsen sind deshalb sehr angebracht. So du willst, findest du u.a. hier Anleitungen:
Neben solchen Möglichkeiten nutze ich auch unser Forum, hier gibt es vielfältige Möglichkeiten zu entspannen. Unter anderen lese ich gerne die Beiträge z.B. von Sophie, die trotz ihrer mannigfachen gesundheitlichen Belastungen eine optimistische Haltung hat und andere vortrefflich unterstützen kann.
Es ist auch oft schwer sich zu entscheiden, weil man meint das Dringendste sofort zu erledigen und dann versäumt man das Wichtigste.
Ein kleines Bespiel: Eigentlich war das Fensterputzen dringend nötig, damit sich unsrer Freunde bei der Einquartierung während unserer Abwesenheit noch wohler führen. Durch einige unerwartete Ereignisse wurde die Zeit dafür zu knapp, oder wir hätten als Großeltern die Einschulungsfeier unseres aller jüngsten Enkels absagen müssen.
Wir entschieden uns für das Wichtigere, also die Einschulungsfeier, die Fenster kann ich (meine Aufgabe) auch nach der Rückkehr putzen.
Und heute: Während der Ernte des Dills entdeckte ich Raupen vom Schwalbenschwanz (bedrohte Art eines Schmetterlings). Obwohl die Ernte dringend ist, war es wichtiger die Raupen an einem sicheren Futterort unterzubringen und die Ernte etwas zu reduzieren.
Wenn keine weiteren Verzögerungen eintreten, will ich anfangs kommender Woche mit dem betagten Yeti, der noch eine greise rollende Hütte ziehen muss, gen Süden über Regensburg flüchten. Übrigens „Eine der schönsten Städte der Welt“ so Lord Norman Foster.
Schön, dass du dein Bild eingestellt hast, so halte ich im Vorbeiritt nach dir Ausschau, um dich bei deinem Entspannungsspaziergang zu beobachten.
Es grüßt dich mit einem freundlichem „Grüß Gott!“
Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
hier noch ein kleiner Nachtrag; vielleicht kannst du selbst mit der Klinik Kontakt aufnehmen und so die begehrte App auf diesem Wege erwerben.
www.klinik-prof-schedel.de/default.asp?id=bb
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.