Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 6 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 13 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 21 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 31 Minuten her
-
Frage
Kann nicht einmal vom Bett zum WC
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelöscht ehem. Petsie
-
- Offline
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 53
Lieber Horsty,
Egal was man sich auf oder um die Flöte wickelt , schraubt oder klemmt , gut ist nichts wirklich.
Ob ein Band, Klemme , Schraubzwinge oder gar ein Schraubstock, alles drückt mehr oder wenige die Durchblutung ab und breitet
Schmerzen.
Die Canninghamklemme hielt ca. 2 Stunden absolut dicht , sie ist gepolstert und läßt sich (fast stufenlos) an den Zipfeldurchmesser anpassen . Für diesen Zeitraum ( 35 x zu den Bestrahlungen) benutzte ich diese Klemme und sie war DICHT, nicht ein Tropfen am Hahn!!
Nach der Bestrahlung war das Entfernen eine richtige Erlösung .
Und nun sie soll ja nur vom Bett bis ins Bad dicht halten.
Da ich das Gefühl hab, egal was man Michi vorschlägt , es wird nichts. Eine Möglichkeit sehe ich vllt in der Trinkmenge . Nachmittags bzw gegen Abend weniger trinken , dafür die Lebensnotwendige Menge zeitiger trinken. Aber auch das wird schwierig werden.
Ein Protokol über Einfuhr & Ausfuhr könnten Hilfreich sein.
MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Was ich noch dazu sagen möchte, ich habe auch noch das Problem das ich sehr Empfindlich unten rum bin. Mir wurde vor ca. 35 Jahren die Vorhaut entfernt das sie verengt war. Darum habe ich auch Schmerzen beim Tragen des Urinalkondoms. Darum benutze ich es auch nur wenn es unbedingt sein muss. Sogar Einlagen bereiten ein wenig Schwierigkeiten.
So jetzt habe ich wieder vieles geschrieben aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben das es einmal besser wird. Die Gymnastik wird regelmäßig durchgeführt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
möglicherweise hat sich hat sich die Umstellung vom „Nomadenleben“ auf das „alltägliche“ zivilisierte Leben auf meine Begleiterin (seit über 52 Jahren mein Frauchen) eine erneute, diesmal besonders intensive, nervliche Attacke ausgelöst. Um einen völligen Zusammenbruch zu vermeiden, helfen nicht nur die sonst üblichen Präparate. Entscheidend ist jetzt eine vollständige entgegenkommende Zuwendung, die sehr zeitaufwendig ist. Alle die mit derartigen Situationen konfrontiert werden, wissen wie belastend es ist. Ich denke dabei z.B. auch an unsere Dani (alias Hypo).
Deshalb bitte ich euch, Petsie und Michi, nachsichtig zu sein, dass ich erst später auf eure Beiträge reagieren kann.
Nur so viel kurz vorab,lieber Petsie, deinen Hinweis:
finde ich nicht gerade glücklich verfasst. Keinen deiner Beiträge tue ich einfach als Lacher ab; diesen auch nicht. Nähere Begründung kommt demnächst.Neues aus dem Urologischen Bastellabor, Lach!
@Michi: Prima, dass du trotz der Bemerkung von Petsie
nicht aufgibst. Bitte habe auch dafür Verständnis; schließlich ist die Situation bei Petsie ganz anders gelagert.- Da ich das Gefühl hab, egal was man Michi vorschlägt , es wird nichts. -
Du erhältst als erster von mir einige ausführlichere Bemerkungen in denen ich versuchen werde durch einfache praktische Übungen deine Konstellation zumindest etwas zu verbessern.
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelöscht ehem. Petsie
-
- Offline
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 53
Es ist nicht böse oder Abwertend gemeint mit dem Urologischen Bastellabor.
Also verstehe es bitte nicht falsch, ich finde es nur lustig , das der Handel Deine Erfindungen schon bietet, so oder ähnlicher Form.
Das man sich Gedanken macht um Urinbeutel auszuwaschen usw.
Gut finde ich das sich jemand Gedanken um Veränderungen macht. Also bitte nicht Falsch verstehen.
Klar liegt mein Fall anderes als bei Michi
-fortgeschrittener Prostatakrebs
-35 Bestrahlungen
-Antihormontherapie ADT
-Harninkontinenz Grad III
-nicht gelungene Operation einen artifiziellen Sphinkter AMS 800
-Stuhlinkontinenz bis Grad III
-Bandscheibenoperation
-Spondylose Operation (Wirbelsäulenversteifung)
Was fehlt noch ?????
Die Krankheit die alles Vergessen läßt LACH !!!! oder auch nicht.
Im nachhinein war es doch ein Fehler irgend etwas zuschreiben, weil es Sinnlos ist. egal was man vorschlägt !!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
Tolles neues Avatar-Foto hast Du jetzt! Siehst richtig gut aus!
Nun zum Thema:
Mein Mann hat auch Prostatakrebs und hat Probleme mit dem unwillkürlichen Harndrang, dem mehr oder weniger SOFORT nachgegeben werden muss, sonst geht's in die Hose.
Da er in einigen Tagen eine längere Bahnfahrt gebucht hat, wollte er seine Reise deswegen eigentlich schon absagen. Nicht überall sind Toiletten und auch die Zeit zwischen dem Umsteigen in andere Züge ist zu kurz.
Durch Eure Unterhaltung hier über die Cunningham-Klemme bin ich auf die Idee gekommen, ihm das mal zu erläutern.
Mein Mann hat auch keine Vorhaut mehr und ist deshalb ebenfalls entsprechend empfindlich.
Er hat nun zwei verschiedene Klemmen getestet. Eine (die preiswertere, eigentlich ein Verschlussbändchen, siehe hier: Klick ) fiel gleich durch, da sie quasi den gesamten Penis zugeschnürt hat. Also nicht nur die Harnröhre, sondern auch die Blutzufuhr wurde dadurch deutlich eingeschränkt. Das war sehr unangenehm und für ihn indiskutabel. Außerdem muss man sie immer wieder neu auf- und abwickeln, wenn man zwischendurch Wasser lassen möchte, um den Druck von der Blase zu nehmen. Beim Umwickeln dieses Bändchens um den Penis muss man höllisch aufpassen, sonst zwickt es sehr schmerzhaft. Alles viel zu umständlich.
Die zweite aber (allerdings auch nicht billig, 65,- Euro) ist für ihn super. Sie kommt aus USA, wird aber aus Malaga (Spanien) verschickt. Das Paket kam zügig und diskret verpackt. Bei meinem Mann ist damit alles dicht. Er kann zum pinkeln die Klemme einfach leicht zusammendrücken - dadurch öffnet sie sich. Danach wieder loslassen und schon sitzt sie wieder fest. Sie übt den Druck nur oben und unten am Penis aus - somit wird die Blutzufuhr (die ja rechts und links am Penis entlangläuft) nicht unterbrochen. Die Klemme stört meinen Mann nicht beim Laufen oder beim Arbeiten im Garten - das hat er alles ausgetestet. Damit die Penishaut nicht zu sehr durch die Klemme gereizt wird, faltet er ein (weiches) Klopapierblatt längs zusammen und wickelt es um den Penis. Darauf setzt er dann die Klemme. Sie hält sicher und rutscht nicht ab.
Dies sind nun sehr persönliche Empfindungen. Jeder ist da anders. Aber ich glaube, das wäre auch was für Dich.
Ich als Frau habe mir das in der Theorie ganz anders vorgestellt: Ich dachte nämlich, dass das Verschlussbändchen sicherlich viel bequemer beim Tragen und Laufen wäre. Bei dem Uriclak dachte ich, dass die Breite des Teils beim Laufen stören würde. Dem ist aber nicht so - es ist genau umgekehrt!
Mit diesem Uriclak kommt mein Mann super klar - auch ist es nicht zu breit und scheuert auch nicht an den Oberschenkeln. Es klemmt nicht die Blutgefäße ab, die ja längs am Penis verlaufen. Der Druck kommt nur von oben und unten auf die Harnröhre.
Das Teil heist Uriclak und dazu gibt's sogar ein Video:
Und hier die Links:
Klick - hier hat mein Mann sie bestellt. Musst Du ganz nach unten scrollen, da kommt ein entsprechender Hinweis.
Klick - das ist alles auf englisch.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
wie aus deinen letzten Beitrag zu entnehmen, hattest du bisher noch keinen durchgreifenden Erfolg. Deshalb will ich noch einige Bemerkungen machen und hoffe, dass du bzw. auch andere, die noch Schwierigkeiten haben, zumindest einige Dinge davon übernehmen können.
Grundsätzlich ist es so, dass wir Männer mehr Probleme als die Frauen haben die notwendigen Signale zum Beckenboden zu senden und deshalb fällt es uns schwerer den Beckenboden anzuspannen und so die Harnröhre willentlich dicht zu bekommen.
Hat man noch weitere gesundheitliche Probleme, wird es noch mühevoller erfolgreich zu werden.
Du ja selbst festgestellt hast:
Ich bleibe zwar auch Nachts trocken muss aber alle 2 Stunden raus weil die Blase drückt.
Also ist das Signal zum Gehirn intakt. Ebenso ist deine Beckenbodenmuskulatur unbeschädigt und deshalb funktionsfähig. Das Problem ist „nur“, diese Muskelpartie anzusteuern.
Nun eine von mir praktizierte einfache Übung, die ich in der Regel am Vormittag mit (teil)voller Blase durchführe. Wenn ich vorhabe vom Sitzen aufzustehen – eben weil die Blase drückt. Konzentriere ich mich zunächst, atme kurz entspannt durch und versuche vorab die nächsten Schritte gedanklich durchzugehen. Also beim Ausatmen den Beckenboden bewusst leicht anspannen, keinesfalls krampfhaft kneifen oder gar pressen. Weil ich ja noch sitze kann ich spüren wie sich die Muskeln zwischen Alter und Skrotum sich zusammenziehen.
Erst jetzt stehe ich auf, halte die Spannung und gehe zum Örtchen zum entleeren.
So mache ich es auch, wenn ich liege und ich vom Druck der Blase aufwache.
So existieren enorm viel Übungen in verschieden Nuancen. Sicherlich auch deswegen, weil jeder unterschiedlich reagiert bzw. ansprechbar ist.
Diejenigen, die ein Neoblase erhielten haben grundsätzlich das Problem, dass sie beim Schlafen bzw. auch schon beim Eindösen stets unkontrolliert Urin verlieren – auch dann erhebliche Mengen, wenn zuvor wenig oder gar nichts getrunken wurde. Die Nieren arbeiten eben auch im Schlaf.
Hier noch eine Beckenbodenübung von Eckhard, der eine Neoblase hat und damit Erfolg hatte.
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/4-...entraining.html#3042
Es grüßt Horsty
PS Dein Avator ist sicherlich schon ein" paar Tage" alt, aber zeigt ein tolles Mannsbild
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
nun, es war von dir doch kein Fehler etwas aufzuschreiben. Zunächst kann sich jeder ein Bild zu deinem nicht unerheblichen Krankheitsbild machen.
Außerdem hat so Ano sehr anschaulich eine weitere Variante einer Penisklemme vorgestellt.
Durch meine vor fast zwanzig Jahren mehrmals wiederkehrende Bougierungen der Harnröhre verpasste man mir unterschiedliche Penisklemmen – meist einfache Drahtklemmen. Deshalb begab ich mich schon damals auf die Suche nach einer akzeptablen Variante.
So auch dieses Modell, eine C3 –Penisklemmen:
Die von Ano vorgestellte Klemme war mir zwar bekannt (diese Klemme ist erst seid wenigen Jahren auf dem Markt), aber ich habe sie noch nicht selbst benutzt. Rein von den Abbildungen nahm ich an, dass diese Klemme ähnlich derC3- Penisklemme wirkt. Der große Vorteil bei dieser Klemme dürfte die leichte unkomplizierte Handhabung sein.
Sobald sich die Gelegenheit ergibt werde ich diese Klemme verwenden.
Bei der durch meine Bastelei entstandenen Klemme wird nur der Bereich der Harnröhre abgeklemmt, wie aus dieser Abbildung ersichtlich ist.
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi#
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 24
Als erstes möchte ich sagen des das Bild von mir leider schon 17 Jahre alt ist. Es war das letzte das noch vor meiner Gesichtslähmung gemacht wurde.
Zu deinem Beitrag möchte ich dir sagen das ich genau sowas hier im Forum gehofft habe zu bekommen. Jemanden der diese Klemme schon getragen hat und damit auch sagen kann ob sie stört. Ich habe sie mir im Internet schon ausgesucht aber da sie mittlererweise 80 € kostet wollte ich sie mir noch nicht Bestellen und sie dann in irgendeinen Schubladen vergammeln lassen. Am 15 habe ich einen Termin beim Urologen werde ihn Fragen ob die Kasse nicht dazuzahlt. Auch bekomme ich meinen ersten PSA Wert nach der OP. Hoffentlich ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
Nur kurz von meinem Tablet aus:
Uriclak kostet noch immer ca. 65,00 Euro. Schau auf meinen Link. Mein Mann hat mit PayPal bezahlt und hat das Teil letzte Woche erst bestellt und erhalten.
Morgen geht er damit auf Reisen! Nächste Woche ist er wieder zurück und ich werde Dir berichten, wie es funktioniert hat.
LG Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.