Neueste Forenbeiträge
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 1 Stunde 6 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 12 Stunden 13 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 19 Stunden 21 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 23 Stunden 31 Minuten her
-
Frage
Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #24841
von Matti
Matti antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Hallo Rainer,
nach dem lesen deines Beitrages, weiss ich wieder was ich vergessen hatte. Dir zu antworten, um dich darauf hinzuweisen das Ballonkatheter so um die 25 Euro Einzelpreis liegen und schon alleine deshalb für den Einmalkatheterismus wegfallen.
Das Katheter für den Selbstkatheterismus "in der Regel" aus PVC bestehen, kann ich auch nicht bestätigen. Ich glaube das du da eher von Einmalkathetern, wie sie zur EINMALIGEN Untersuchungen verwendet werden sprichst. Diese sind tatsächlich hart wie ein Knickstrohalm und sollten generell verboten werden.
Nicht verwechseln: Katheter die einmal angewendet werden (im Rahmen einer Untersuchung oder Spülung) und deshalb nicht dem hohen Qualitätsstandart entsprechen. Dort steht das "Einmal" für einen niedrigeren Qualitätsstandart der aufgrund der einmaligen Anwendung geringer sein kann.
Produkte zur täglichen mehrmaligen Anwendung tragen zwar auch die Bezeichnung "Einmal" im Namen, diese bezieht sich aber auf die ausgeschlossene Widerverwendbarkeit des einzelnen Produkts.
Verwechslung besteht nämlich auch häufig bei der Bezeichnung Dauerkatheter. Das "Dauer" im Wort steht für die dauerhafte Ableitung (wärend der Katheter liegt) und nicht für die Dauerlösung.
Die Katheter die ich selbst angewendet habe stammen aus der Produktlinie SpeediCath von Coloplast. Diese sind laut Hersteller allesamt PVC- und phthalatefrei.
Matti
nach dem lesen deines Beitrages, weiss ich wieder was ich vergessen hatte. Dir zu antworten, um dich darauf hinzuweisen das Ballonkatheter so um die 25 Euro Einzelpreis liegen und schon alleine deshalb für den Einmalkatheterismus wegfallen.
Das Katheter für den Selbstkatheterismus "in der Regel" aus PVC bestehen, kann ich auch nicht bestätigen. Ich glaube das du da eher von Einmalkathetern, wie sie zur EINMALIGEN Untersuchungen verwendet werden sprichst. Diese sind tatsächlich hart wie ein Knickstrohalm und sollten generell verboten werden.
Nicht verwechseln: Katheter die einmal angewendet werden (im Rahmen einer Untersuchung oder Spülung) und deshalb nicht dem hohen Qualitätsstandart entsprechen. Dort steht das "Einmal" für einen niedrigeren Qualitätsstandart der aufgrund der einmaligen Anwendung geringer sein kann.
Produkte zur täglichen mehrmaligen Anwendung tragen zwar auch die Bezeichnung "Einmal" im Namen, diese bezieht sich aber auf die ausgeschlossene Widerverwendbarkeit des einzelnen Produkts.
Verwechslung besteht nämlich auch häufig bei der Bezeichnung Dauerkatheter. Das "Dauer" im Wort steht für die dauerhafte Ableitung (wärend der Katheter liegt) und nicht für die Dauerlösung.
Die Katheter die ich selbst angewendet habe stammen aus der Produktlinie SpeediCath von Coloplast. Diese sind laut Hersteller allesamt PVC- und phthalatefrei.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
10 Jahre 2 Monate her #24862
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Lieber Rainer!
ich selbst kann das nicht nachvollziehen, ich verwende die hydrophil beschichteten Einmalkatheter von Hollister (VaPro), Lofric (origo) und Coloplast (SpeediCath), immer Ch 12. Ich finde, insbesondere der Lofric ist so weich und biegsam, besser gehts eigentlich nicht.
Ich hab schon mal gesagt, dass ich Anfangs auch Probleme hatte, durch den verspannten Beckenboden zu kommen. Da gabs einen Widerstand und kein Durchkommen. Nach Tip meiner Ärztin half dann, eine Runde gehen, Durchatmen, laut Lachen, dann ging es beim nächsten Versuch.
Mein Urologe konstatierte auch eine kleine Kurve vor dem verengten Blasenhals, er zeigte mir, wie ich diese Engstelle überwinden kann, indem ich den Penis beim Einführen des Katheters nach oben ziehe und etwas gespannt halte.
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich SPK und ISK gegenseitig im Weg stehen. Solange Du den SPK drinnen hast, wirst Du Dir mit der Entspannung eher schwer tun, meine ich.
Probier doch mal den Lofric und sag mir, wie der funktioniert hat. Nicht vergessen, vorher maximale Entspannung!
Alles Gute,
Johannes
ich selbst kann das nicht nachvollziehen, ich verwende die hydrophil beschichteten Einmalkatheter von Hollister (VaPro), Lofric (origo) und Coloplast (SpeediCath), immer Ch 12. Ich finde, insbesondere der Lofric ist so weich und biegsam, besser gehts eigentlich nicht.
Ich hab schon mal gesagt, dass ich Anfangs auch Probleme hatte, durch den verspannten Beckenboden zu kommen. Da gabs einen Widerstand und kein Durchkommen. Nach Tip meiner Ärztin half dann, eine Runde gehen, Durchatmen, laut Lachen, dann ging es beim nächsten Versuch.
Mein Urologe konstatierte auch eine kleine Kurve vor dem verengten Blasenhals, er zeigte mir, wie ich diese Engstelle überwinden kann, indem ich den Penis beim Einführen des Katheters nach oben ziehe und etwas gespannt halte.
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich SPK und ISK gegenseitig im Weg stehen. Solange Du den SPK drinnen hast, wirst Du Dir mit der Entspannung eher schwer tun, meine ich.
Probier doch mal den Lofric und sag mir, wie der funktioniert hat. Nicht vergessen, vorher maximale Entspannung!
Alles Gute,
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer 66
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
10 Jahre 2 Monate her #24882
von Rainer 66
Rainer 66 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Guten Abend zusammen
Danke für Eure Beiträge
Zu Matti: Ja, der Speedicath ist PVC frei. Er besteht aus PU.
Wenn ihr mal die Möglichkeit habt, tastet mal z.B. den Silikon Ballon-Katheter von Uromed und einen anderen Katheter, den ihr aufgeführt habt, ab. Der Silikon Katheter ist tatsächlich wesentlich weicher.
Ich habe im Internet einen Hydrosil Gripper aus Silikon gefunden, der wohl für ISK geeignet ist...
Natürlich das wichtigste ist die Entspannung.
Ich habe einfach ziemliche Angst davor den SPK entfernen zu lassen und dann mit dem ISK nicht klar zukommen und wieder einen Harnverhalt zu haben. Die Blase hat sich mittlerweile gut verkleinert. Das würde ich möglicherweise aufs Spiel setzen.
Bislang hats nur mit dem Silikon Katheter geklappt.
Vielen Dank nochmal. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Beste Grüße
Rainer
Danke für Eure Beiträge
Zu Matti: Ja, der Speedicath ist PVC frei. Er besteht aus PU.
Wenn ihr mal die Möglichkeit habt, tastet mal z.B. den Silikon Ballon-Katheter von Uromed und einen anderen Katheter, den ihr aufgeführt habt, ab. Der Silikon Katheter ist tatsächlich wesentlich weicher.
Ich habe im Internet einen Hydrosil Gripper aus Silikon gefunden, der wohl für ISK geeignet ist...
Natürlich das wichtigste ist die Entspannung.
Ich habe einfach ziemliche Angst davor den SPK entfernen zu lassen und dann mit dem ISK nicht klar zukommen und wieder einen Harnverhalt zu haben. Die Blase hat sich mittlerweile gut verkleinert. Das würde ich möglicherweise aufs Spiel setzen.
Bislang hats nur mit dem Silikon Katheter geklappt.
Vielen Dank nochmal. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Beste Grüße
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer 66
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
10 Jahre 1 Monat her #25075
von Rainer 66
Rainer 66 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Lieber Johannes
habe heute noch mal einen Test gemacht. Vor dem Katheterisieren habe ich mich richtig entspannt mit Atemübungen etc.
Zunächst mal habe ich es mit dem Vapro versucht. Leider kamen wieder die Schmerzen beim reinschieben. Wie gesagt, als wenn jemand mit einem kleinen Messerchen durch die Harnröhre geht. Habe nach vielleicht 7 cm abgebrochen und den Katheter wieder herausgezogen. Dann habe ich es noch mal den Silikon Katheter probiert. Es ging recht gut.Ich habe den Katheter zwar unangenehm gespürt aber das war ok. Es hat nicht geblutet.
Ich vermute, dass es an den Öffnungen im Katheter liegt. Diese sind beim Silikon-Katheter wesentlich weicher.
Habe leider noch keine Anwort bzgl des Silikonkatheters von Rochester bzgl. eines Musters bekommen. Werde nochmal nachfragen.
Beste Grüße
Rainer
habe heute noch mal einen Test gemacht. Vor dem Katheterisieren habe ich mich richtig entspannt mit Atemübungen etc.
Zunächst mal habe ich es mit dem Vapro versucht. Leider kamen wieder die Schmerzen beim reinschieben. Wie gesagt, als wenn jemand mit einem kleinen Messerchen durch die Harnröhre geht. Habe nach vielleicht 7 cm abgebrochen und den Katheter wieder herausgezogen. Dann habe ich es noch mal den Silikon Katheter probiert. Es ging recht gut.Ich habe den Katheter zwar unangenehm gespürt aber das war ok. Es hat nicht geblutet.
Ich vermute, dass es an den Öffnungen im Katheter liegt. Diese sind beim Silikon-Katheter wesentlich weicher.
Habe leider noch keine Anwort bzgl des Silikonkatheters von Rochester bzgl. eines Musters bekommen. Werde nochmal nachfragen.
Beste Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Die-Eine2019
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 8 Monate her #38238
von Die-Eine2019
Die-Eine2019 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Intravesikale Elektrostimulation was ist das genau ich kenne es nicht Was genau macht es ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
6 Jahre 8 Monate her #38240
von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Hallo,
schau mal hier ist es von Johannes gut erklärt. Hier kannst du es nachlesen:
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/58...on-ives?limitstart=0
Gruss
schau mal hier ist es von Johannes gut erklärt. Hier kannst du es nachlesen:
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/58...on-ives?limitstart=0
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Die-Eine2019
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 8 Monate her #38241
von Die-Eine2019
Die-Eine2019 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Ja ich weiß aber kann mir darunter nichts vorstellen was das ist und wie es am Körper ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
6 Jahre 8 Monate her #38242
von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Die-Eine2019
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #38243
von Die-Eine2019
Die-Eine2019 antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Was ist das ?
Wie gesagt ich kann damit nichts anfangen tut mir leid
Und was sind das für Kleber die man am Bauch wie auf den Bild sind
Was soll das bringen und man sieht es am Körper was ich nicht möchte
Kann es mir einfach jemand kurz und bündig erklären ich Check es einfach nicht
Wie gesagt ich kann damit nichts anfangen tut mir leid
Und was sind das für Kleber die man am Bauch wie auf den Bild sind
Was soll das bringen und man sieht es am Körper was ich nicht möchte
Kann es mir einfach jemand kurz und bündig erklären ich Check es einfach nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleines-engelchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 92
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #38246
von kleines-engelchen
kleines-engelchen antwortete auf Intravesikale Elektrostimulation (IVES)
Es ist eine Therapie damit das Blasengefühl wieder erreicht wird bzw. zur Stimulation der Nervenbahnen, damit eine Blasenleerung möglich ist/wird.
Dies wird vom behandelten Arzt verschrieben und muss von der Krankenkasse genehmigt werden.
Danach erfolgt eine Einweisung in der Klinik und kann als Hometraining durchgeführt werden.
Für die Therapie erhält man:
-Katheter /welcher über einen Draht mit dem
Blasenstimulationsgerät verbunden
ist.
-Kochsalzlösung/ womit die Harnblase aufgefüllt wird
-Elektrode welche auf den Bauch geklebt werden
-Gel
Dann führt man den Katheter(nach ordentlicher Hygiene und Gel) in die Harnblase und füllt diese mit der Kochsalzlösung. Danach wird das Stimulationsgerät mit den Elektrode am Bauch und dem Katheter verbunden und eingestellt. Es entsteht ein kribbeln und die Nervenbahnen werden stimuliert. Nach 60 Minuten endet das Programm.(und man ist fertig mit der Therapie) Dies wird über mehrere Wochen(je nach Arzt Anweisung tägl. mit Pausen) durchgeführt.
Dies ist die Kurzfassung...ich hoffe ich konnte dir etwas helfen?
Gruss
Dies wird vom behandelten Arzt verschrieben und muss von der Krankenkasse genehmigt werden.
Danach erfolgt eine Einweisung in der Klinik und kann als Hometraining durchgeführt werden.
Für die Therapie erhält man:
-Katheter /welcher über einen Draht mit dem
Blasenstimulationsgerät verbunden
ist.
-Kochsalzlösung/ womit die Harnblase aufgefüllt wird
-Elektrode welche auf den Bauch geklebt werden
-Gel
Dann führt man den Katheter(nach ordentlicher Hygiene und Gel) in die Harnblase und füllt diese mit der Kochsalzlösung. Danach wird das Stimulationsgerät mit den Elektrode am Bauch und dem Katheter verbunden und eingestellt. Es entsteht ein kribbeln und die Nervenbahnen werden stimuliert. Nach 60 Minuten endet das Programm.(und man ist fertig mit der Therapie) Dies wird über mehrere Wochen(je nach Arzt Anweisung tägl. mit Pausen) durchgeführt.
Dies ist die Kurzfassung...ich hoffe ich konnte dir etwas helfen?
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.634 Sekunden