file Frage ATOMS OP

Mehr
1 Jahr 2 Wochen her #49671 von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Lieber Veggi,
gute Idee! Beckenbodentraining hatte ich auch schon mal wieder angefangen, aber dann aufgehört. Frau Professor Bauer hatte mir auf Nachfrage gesagt, dass das wohl nicht viel helfen würde. Jetzt werde ich aber ab sofort wieder damit anfangen. Vielleicht hilft‘s.
Grüße an den freundlichen „Klugscheißer“
Alfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Woche her #49702 von Stuggi
Stuggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Alfredo und Veggi,

ich hatte gestern einen Kontrolltermin im Krankenhaus.

Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass Beckenbodentrainig definitiv was bringt.
Veggi du praktizierst das ja schon.

Schmerzen habe ich schon lange nicht mehr, auch nicht bei längerem Sitzen.

Ich habe mir gestern nochmals 3 ml nachfüllen lassen. Und siehe da, trotz meiner Berufstätigkeit + Kaffee/ Tee war meine Einlage so gut wie leer, nach 14 Stunden Tragezeit.
Wenn es so bleibt, wäre ich da super happy.

Veggie dir geht’s ja auch gut, wie ich gelesen habe.

Alfredo, wie schaut’s bei dir mittlerweile aus?

Grüße
Stuggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Woche her #49714 von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Stuggi, vielen Dank für deine Information.
Beckenbodentraining bringt immer etwas und so übe ich immer weiter, wenn auch nicht mehr ganz so intensiv wir nach der Prostata - Entfernung, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Wenn ich dich so höre komme ich in Versuchung, doch noch ein paar ml nachfüllen zu lassen. Denn 0 Vorlagen ist deutlich besser als 1-2 :-)
Euch allen weiterhin alles Gute und stets eine trockene Hose

Herzlichst
Veggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Tage her - 1 Jahr 6 Tage her #49718 von Matti
Matti antwortete auf ATOMS OP
Hallo,

ich habe euer Teilen von Erfahrungen seit einiger Zeit mit großem Interesse beobachtet. Es ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie Selbsthilfe funktionieren kann und wie man sich gegenseitig unterstützen kann. Es ist wirklich beeindruckend, wie ihr euch austauscht und euch gegenseitig motiviert. Vielen Dank!

Ich würde gerne einige eigene Gedanken einbringen:

Beckenbodentraining ist nach einer Prostataentfernung (z. B. bei einer radikalen Prostatektomie) und insbesondere nach der Implantation eines künstlichen Schließmuskels eine wichtige Maßnahme zur Rehabilitation. Hier sind mehrere Gründe, warum es entscheidend ist, dieses Training durchzuführen und es möglichst dauerhaft in den Alltag zu integrieren:

1. Wiederherstellung der Kontinenz
Nach einer Prostatektomie wird eine signifikante Menge an Gewebe entfernt, was die anatomische Struktur des Beckenbodens und der Schließmuskelfunktion beeinträchtigen kann. Das Beckenbodentraining (in der Regel als Kegel-Übungen bekannt) zielt darauf ab, die Muskulatur im Beckenbereich zu stärken, was:
Die Kontrolle über den Urinfluss verbessert.
Die Schließmuskelfunktion nach der Operation unterstützt und stabilisiert.
2. Stärkung der Muskulatur
Nach der Entfernung der Prostata kann die Muskulatur des Beckenbodens geschwächt sein. Regelmäßiges Training:
Verbessert die Muskulatur und stärkt die Strukturen, die für die Schließfunktion verantwortlich sind.
Helfen, die Muskulatur zu kräftigen, die möglicherweise durch die Operation geschädigt wurde.
3. Unterstützung der Regeneration
Nach der Operation ist die Gewebeheilung wichtig, und Beckenbodentraining kann:
Die Durchblutung im Beckenbereich fördern.
Ein schnelleres Abklingen von Schwellungen und Schmerzen unterstützen.
4. Vorbeugung gegen Inkontinenz
Durch das Stärken der Beckenbodenmuskulatur kann das Risiko von Inkontinenz und weiteren Problemen verringert werden:
Reduzierung des Risikos von stressbedingten Inkontinenzepisoden.
Bessere Kontrolle über den Urinfluss während alltäglicher Aktivitäten.

5. Verbindung zum künstlichen Schließmuskel
Nach der Implantation eines künstlichen Schließmuskels ist Beckenbodentraining ebenfalls relevant:

Koordination mit dem Schließmuskel: Ein künstlicher Schließmuskel kann die Schließfunktion unterstützen, jedoch ist eine starke Beckenbodenmuskulatur erforderlich, um die Kontrolle während des Gebrauchs des Schließmuskels zu optimieren. Patienten, die Beckenbodentraining machen, können oft besser mit der Funktion des Schließmuskels umgehen.

Anpassung an den neuen Schließmechanismus: Das Training hilft, sich an den künstlichen Schließmuskel anzupassen und die MUSKULATUR, die den Schließmuskel unterstützt, zu stärken.

Langfristige Stabilität und Kontrolle: Ein starkes Beckenbodensystem kann die langfristige Funktionalität des künstlichen Schließmuskels unterstützen und das Risiko von Komplikationen verringern, wie z.B. der Beeinträchtigung seiner Funktion durch schwache Beckenbodenmuskeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beckenbodentraining nach einer Prostataentfernung und der Implantation eines künstlichen Schließmuskels eine entscheidende Rolle in der postoperativen Rehabilitation spielt. Es fördert die Heilung, verbessert die Kontinenz, stärkt die Muskulatur und hilft dem Patienten, sich besser an die Veränderungen im Beckenbereich anzupassen. Eine regelmäßige und dauerhafte Durchführung der Übungen kann entscheidend zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen. Es wird empfohlen, das Training unter Anleitung eines erfahrenen Therapeuten oder Physiotherapeuten durchzuführen (zumindest zu erlernen), um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Herzliche Grüße
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Tage her #49725 von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Hallo Stuggi, Veggi, Matti,
danke für eure guten Wünsche!
Wenn das Schließmuskeltraining bei euch die Kontinenz so gut unterstützt, dann muss es doch auch bei mir klappen. Ich baue es jetzt fest in meinen Tagesablauf mit ein. Ansonsten hatte ich bisher mit meinen 18 ml Kissenfüllung seit Mitte September keine Verbesserung. Bei weniger Füllung war die Kontinenz sogar zumindest zeitweise besser. Auch die Schmerzsituation ist unverändert, macht mir insbesondere bei längerem Sitzen auf hartem Stuhl oder Bank zu schaffen. Werde in 2 Wochen meiner Ärztin in München ein Feedback geben und dann abklären was noch möglich ist. Jede noch so bescheidene Erfolgsmeldung bekommt ihr natürlich zuerst.
Grüße und alles Gute für euch
Alfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Tage her #49728 von veggi
veggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Matti, du hast natürlich mit dem meisten Recht.
Aber wir haben keinen künstlichen Schließmuskel implantiert bekommen, sondern das ATOMS System
Dieses unterstützt lediglich die Harnröhre durch das " unterlegen" eines Flüssigkeits gefüllten und jederzeit adjustierbaren, Ballons.Der Unterschied zum künstlichen Schließmuskel besteht darin, dass keine Gefahr einer Erosion der Harnröhre besteht.

Herzliche Grüße
Veggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Tage her #49729 von Matti
Matti antwortete auf ATOMS OP
Hallo Veggi,

du hast natürlich recht. In meinem Hinterkopf war dies so abgespeichert aber die Unterschied sind natürlich immens.

Danke für den Hinweis.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Monate 3 Wochen her #49771 von Gotthilf
Gotthilf antwortete auf ATOMS OP
Hallo Ich war heute zur Kontrolle und habe nochmal 2Milliliter geblockt bekommenmal sehen ob s was bringt.Bin jetzt bei 14ML.Auf Nachfrage wurde mir gesagt das es durchaus Patienten gibt die 20 ML haben.Mir geht es soweit gut Harnstrahlmessung Restharnmenge alles gut.Nächster Kontrolltermin Ende Januar.Grüsse an euch bleibt gesund
Folgende Benutzer bedankten sich: Stuggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Monate 2 Wochen her #49845 von Alfredo
Alfredo antwortete auf ATOMS OP
Hallo Veggie, Stuggi, Gotthilf und Matti,

will mich wieder mal melden. Es gibt von mir leider nichts gutes Neues zu berichten. Habe seit etwa 4 Wochen wieder größere Schmerzen, musste sogar meinen alten Sitzring wieder aktivieren. Die Inkontinenz hat mit den Schmerzen auch stark zugenommen, ist wieder so wie vor der Implantation, brauche jetzt 3-4 Vorlagen.
Beim ATOMS ist der Port in der Regel links außen im Skrotum angeordnet. Bei mir liegt der Port mittig zwischen beiden Hoden, dort hatte ich auch vor einem halben Jahr die unangenehmen Wundheilungsstörungen und dort ist auch jetzt das Schmerzzentrum. Deshalb meine Frage: Wo ist bei euch der Port platziert, in der Mitte zwischen den Hoden oder links daneben? Nächste Woche bin ich in der Klinik und will das unbedingt mal ansprechen. Bin für jede Verbesserung bereit. Ansonsten kann ich auch eine Implantatentfernung nicht mehr ausschließen.

Ihr seid hoffentlich besser dran und habt keine Probleme!

Grüße Alfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Monate 2 Wochen her #49846 von Stuggi
Stuggi antwortete auf ATOMS OP
Hallo Alfredo,

das sind ja keine guten Nachrichten.

Bei mir liegt der Port mittig.

Ich traue es kaum zu sagen, aber ich bin top zufrieden aktuell.

Ich bin absolut schmerzfrei und bei 1 Einlage, welche bei moderater Bewegung kaum gefüllt ist. Bin ich aber stramm unterwegs und mache Sport ist die Einlage voll und dann benötige noch eine zweite.

Ich hoffe dass es noch eine Möglichkeit zur Verbesserung der Inkontinenz bei dir gibt.

Drücke dir ganz fest die Daumen.

Gib die Hoffnung nicht auf Alfredo.

Grüße
Stuggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.547 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 539 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.477

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login